Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Bezeichnung der Stellen. 
— 325 — 
Angabe 
bei den für Militär- 
anwärter nicht aus- 
schließlich bestimmten 
Stellen, in welchem 
Umfange dieselben 
vorbehalten sind. 
Bezeichnung 
der Behörden, an welche die 
Bewerbungen zu richten sind, 
wenn es nicht die Behörde 
selbst ist, bei welcher die An- 
stellung gewünscht wird. 
  
Bemerkungen. 
  
— 
Am Schlusse treten hinzu 
*Kohlenschreiber bei dem Königlichen Stein- 
kohlenwerke zu Zauckerode. 
Hierüber der 
*Hausinspektor bei der Bergakademie zu 
Freiberg. - 
Bei Ziffer 10 
Hochban-Verwaltung 
ist hinter „Fernheiz= und Elektrizitätswerke“ 
einzuschalten: 
„Dresden-A.“ 
Die Ziffer 12 
Eisenbahnverwaltung 
erhält folgende Fassung: 
Bahnsteigschaffner, 
Bahnwärter, 
* Bodenmeister, 
Bureauschreiber, 
Fahrkartendrucker, 
Materialausgeber, 
7* Oberschaffner, 
Packer, 
Schaffner, 
*Schirrmeister, 
Stationsassistenten II. Klasse für den 
äußeren sowie für den Betriebstele- 
graphendienst, 
Stationsschreiber, 
Weichenwärter II. Klasse, 
Werkstattsaufseher, 
Aufseher I. und II. Klasse, 
* Bahnhofsinspektoren I. und II. Klasse, 
* Bahn= und Haltestellenwärter, 
* Betriebssekretäre, 
Bureauaspiranten, 
* Bureauassistenten, 
Eisenbahnsekretäre, 
Fahrgeldkassierer, 
Güterkassierer, . 
* Güterverwalter I. und II. Klasse 
Hauptkassenkontrolleur, 
„Inspektionsassistenten, 
Kassenassistenten, 
Kassierer, - 
Stationsaspiranten, 
Stationsassistenten I. Klasse, 
Stationsassistenten II. Klasse für den Ex- 
peditionsdienst, - 
Weichenwärter I. Klasse. 
  
zur Hälfte. 
abwechselnd. 
11111111111 
zur Hälfte. 
  
  
Die Direktionen der in 
Spalte 1 bemerkten Ver- 
waltungsstellen. 
Generaldirektion der Säch- 
sischen Staatseisenbahnen 
zu Dresden. - 
  
  
  
567