Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

— 436 — 
81 § 13 
Herrkkarlatssststemten, bei den Intendanturen. 
Bureaudiätare des Werftverwaltungsdienstes. 
Sekretariats= und Registraturapplikanten bei den 
Intendanturen und Werften. 
Technische Sekretariatsaspiranten. 
Technische Hilfsarbeiter bei den Garnisonverwal- 
tungen. 
Hilfsarbeiter für Konstruktionsbureaus. 
Werfthilfstechniker. 
Torpedohilfstechniker. 
Zivilmitglieder der Küstenbezirksämter. 
  
· E. Reichs-Instizamt. 
Bureau= und Kanzleihilfsarbeiter. I 
F. Reichsgericht. 
Bureau= und Kanzleihilfsarbeiter. 1 
. G. Reichsschatzamt. 
Kanzleisekretär bei der Technischen Prüfungsstelle. 
Bureau= und Kanzleihilfsarbeiter sowie Kanzlei- 
diätare im Geschäftsbereiche des Reichsschatz- 
amts. 
H. Reichs-Kolonialamt. 
Diätare in den Bureaus, der Kasse und in der 
Geheimen Kanzlei, soweit sie nicht bereits in 
einem anderen Ressort oder in einem Bundes- 
staat ein etatsmäßiges Amt bekleiden oder be- 
kleidet haben, mit dem ein höherer Rang ver- 
bunden ist. « 
J. Reichs-Eisenbahnamt. 
Hilfsarbeiter und Anwärter im mittleren Beamten- 
dienste, soweit sie nicht unter Klasse V fallen. 
K. Post= und Telegraphenverwaltung. 
Bauschreiber. 
Bureaubeamte 2. Klasse beim Postanweisungsamte, beim Telegraphen-Versuchsamte, bei der 
Telegraphenapparat-Werkstatt und bei der General-Postkasse. 
Lagerverwalter. 
Bureaubeamte 2. Klasse und Kanzleibeamte bei den Ober-Postdirektionen. 
Charakterisierte Postsekretäre und Telegraphensekretäre. 
Postverwalter. 
Ober-Postassistenten und Ober-Telegraphenassistenten. 
Etatsmäßig angestellte Postassistenten und Telegraphenassistenten. 
Mechaniker. 
Maschinisten. 
Etatsmäßig angestellte Dachdeckeraufseher. 
Etatsmäßig angestellte Postgehilfinnen und Telegraphengehilfinnen.