— 1320 —
Jede Frage ist zu beantworten.
Vor Beantwortung jeder Frage ist die Erläuterung in der Anlage durchzulesen.
Inländischer!) Ausländischer)
Herkunft
Verarbeitete Gesamtinhalt Verarbeitete Gesamtinhalt
Menge an Haupt- Menge an Haupt-
t metallen?) t metallens)
C. Werkblei? 1
D. Blicksilber, Güldischsilber und anderen edel-
metallhaltigen Legierungen als Werkblei? kg
Diese Halbfabrikate hatten kg Goldinhalt
- kg Silberinhalt.
Von diesen verarbeiteten Halbfabrikaten
waren in anderen inländischen Hütten her—
gestellt? kg
Diese Halbfabrikate hatten kg Goldinhalt
kg Silberinhalt.
E. Edelmetallkrätzen und Edelmetallgekrätz, edel-
metallhaltigen Schlämmen und Anoden-
schlämmen? kC
Diese Halbfabrikate hatten kg Goldinhalt
kg Silberinhalt.
Von diesen verarbeiteten Halbfabrikaten
waren in anderen inländischen Hütten her—
gestellt? kg
Diese Halbfabrikate hatten kg Goldinhalt
kg Silberinhalt.
F. Hochofenblei, Zinkblei? t
G. Bruchblei (Altblei), Bleiaschen, Bleikrätzen
und Bleigekrätz, Bleisulfat, Muffelrückständen
und anderen bleihaltigen Erzeugnissen? t
III. Wie hoch ist der Gesamtwert der vorstehend
unter II aufgeführten verarbeiteten Stoffe frei
Blei- und Silberhütte gewesen? 5
(Vgl. Erläuterungen Ziffer 5)
IV. Wie hoch ist die Jahreserzeugung Ihrer Blei-
und Silberhütte gewesen an:
(Vgl. Erläuterungen Ziffer 6)
A. Blei, und zwar:
a) Weichblei? t %
b) Hartblei (Antimonblei)? t M
1) Luxemburg ist zum Inland zu rechnen.
))Von den aus dem Ausland bezogenen Stoffen sind die auf die einzelnen Herkunftsländer (Gewinnungs-
länder) entfallenden Mengen noch besonders anzugeben.
*!) Es ist der Gesamtinhalt an Hauptmetallen nach Gewicht anzugeben, und zwar an unedlen .
Tonnen, an edlen Metallen (Gold und Silber) in Kilogramm. Der Gewichtsmaßstab ist bes einzutragen. Metallen in