Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

291 
— 
  
Name und Stand Alter und Heimat 
der Ausgewiesenen. 
l 
— 
— Laufende Rr. 
  
  
Grund veherd. am die Dauum 
der Bestrafung. usweisung Ausweisungs- 
strafung beschlossen hat. ie 
4 5 6 
  
Eduard Zitek, r. geboren am 9. Oktober 1893 
  
7. April 1914. 
  
  
zusschwerer und einfacher Königlich Sächsische 
beiter, Schönpriesen, Bezirk Außig, Böhmen, Diebstahl (1 Jahr Kreishauptmannschaft 
österreichischer Staatsangehöriger, 1 Monat Zuchthaus, Dresden, 
laut Erkenntnis vom 
19. März 1913), 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
5 Nikolaus Dejnega, 33 Jahre alt, ortsangehörig zu Trojca, Landstreichen, Königlich Preußischer 28. April 1914. 
Arbeiter, Bezirk Sniatyn, Galizien, öster- Regierungspräsident zu. 
# reichischer Staatsangehöriger, Liegnitz, 
6 Karl Felbinger, geboren am 18. Oktober 1882 zu Betteln, Königlich Saächsische 15. April 1914. 
I Fleischergeselle, Plan, Bezirk gleichen Namens, Böh- Kreishauptmannschaft 
« Bien, österreichischer Staatsange- Zwickau, 
er, 
7 Josef Mach, Fabrik-gebortn am 17. Juni 1894 zu Powel, Betteln, Königlich Sächsische 22. April 1914. 
arbeiter, Bezirk Olmütz, Mähren, österreichi- Kreishauptmannschaft 
6 scher Staatsangehöriger, Zwickau, 
8 Pinkus Timosz= elwa 22 Jahre alt, geboren zu Jeli-Landstreichen, Königlich Preußischer 23. März 1914. 
polski (Tomasch-- cawetgrat, Rußland, russischer Staats- Regierungspräsident zu 
Ponsih Kessel- angehöriger, # Frankfurt a. O., 
mied, . 
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei 
Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin. 
49*