Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

— 153 — 
5. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
1 laufende NR. 2  Name und Stand der Ausgewiesenen              3  Alter und Heimat              4    Grund der Bestrafung 5 Behörde, welche die Bestrafung beschlossen hat   6 Datum des Ausweisungsbeschlusses 
  
   
        
   
  
  
  
  
  
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1 Emil Friemel, Schlosser, geboren am 8. März 1865 zu Warmsdorf, Bezirk Bömisch Leipa, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, österreichischer Staatsangehöriger,                                             Diebstahl im wiederholten Rückfall und vollendeter Betrug im wiederholten Rückfall in sieben Fällen, versuchter Betrug im wiederholten Rückfall in Tateinheit mit Urkundenfälschung (6 Jahre Zuchthaus und 1200  M Geldstrafe, laut Erkenntniss vom 29. Januar 1908),                                      Königlicher Preußischer Regierungspräsident zu Breslau,                                                                      6.Mai 1915.          
           
       
    
    
  
   
   
   
 
    
  
  
  
  
  
  
  
und 1200 M. Geld- 
. strafe, laut Erkennt- 
nis vom 29. Ja- 
nuar 1908), 
2 Anton Haßler, geboren am 3. Februar 1886 zu Prag, schwerer Diebstahl eKöniglich Württember-- 6. Mal 1915. 
Schreiner, ortsangehörig zu Eidlitz, Bezirk in zwei Fallen gische Regierung des 
Komotau, Böhmen, österreichischer (1 Jahr 9 Monate Donaukreises zu Ulm,, 
Staatsangehöriger, Zuchthaus, laut Er- 
kennmis vom 1. Sep- . 
tember 100, " 
8 Max Hirsch, geboren am 18. Oktober 1889 zu Straf Jahre Polizeibehörde zu Ham= ö. Mai 1915. 
Monteur, Krems, Niederösterreich, ortsange= 8 Monate * burg, 
hörig ebendaselbst, österreichischer haus, laut Erlennt. l 
Staalsangehöriger, nis vom 11. De- " 
zember nol, Ü 
4 Joham Sperk, geboren am 8. August 1888 zu Pe-Diebstahl 2 Nüc Königlich — — April 1915. 
Schlosser, tersburg, Bezirk Podersam, Böhmen, fall (2 Jahre Zucht= Regierungspräftdent 
: österreichischer Staatsangehöriger, haus, laut Erkennt- Posen, 
om u 
· wu) « 
5 Natale Stefanuto, geboren em 18. August 1885 zu Por-Diebstahl im Rück-Königlich Württem- 1. Mai 1915. 
Erdarbeiter. togruaro, Provinz Venedig, Italien, fall (1 Jahr 2 Mo- bergische Regierung des 
dlenischer Staatsangehöriger, nate Juchthaus,taut Donaukreises zu Ve 
Erkenntnis vom, — 
18. April 1914), 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
6 Johann Flack, geboren im Jahre 1878 zu Käc0, Lanbsteichen, Königlich Preuhischer 24. März 1915. 
Arbeiter, Priböcz, Komitat Turöcz, Ungarn Regierungsprasident zu 
nungarischer Staatsangehöriger, Potsdam, " 
l l