— 187 —
Preußen.
Bezeichnung der Stellen.
Angab
bei den für Militär-
des Anstellungsscheins
nicht ausschließlich be-
stimmten Stellen, im
welchem Umfang sie
vorbehalten sind.
anwärter und Inhaber
Bezeichnung
der Vehörken, an die Be-
werbungen zu richten sind,
wenn es nicht die Behörde
selbst ist, bei der die An-
stellung gewünscht wird.
Bemerkungen.
Hafenaufsseher,
Leuchtfenerwärter,
Signalwärter,
Buschwärter.
3. Nuhrschiffahrts= und Muhrhafenverwaltung.
Mittlere Beamte.
* Hafenrentmeister,)
Hasenkassenassistenten,
Bahnhofsvorsteher,
Eisenbahnassistenten,
Hasenmeister.
Unterbeamte.
yt
I. Klasse,
V.
1. Schiffahrts= und Hafenpolizei.
Mittlere Beamte.
Hasenmeister,
Hafenpolizeisekretäre,
Hafenpolizeibureauassistenten.
Iwischen den mittleren und Unter-
beamten stehend.
* Polizeiwachtmeister.
Unterbeamte.
Strom-, Schiffahrts= und Hafenpolizei-
ausseher,
Schußzmanner, Wächter und Boten.
mindestens zur
dälfte.
mindestens zur
Hälfte.
zu zwei Dritteln.
iindesens zur
Halfte
1111
sämtliche Stellen in
Binnenhafen un
mindestens die
Halste der Stellen
in Seehafen.
mindestens zur Hälfte.
Die etreffenden Regierungs-
prasidenten sowie der
Polizeiprasident in Berlin.
Im Bereiche der Weichsel-,
Oder-, Elb-, Weser- und
Rheinstrombauverwal-
tungen sowie der Dort-
mund - Ems-Kanalver-
waltung sind Bewerbun-
den an deren Chefs zu
richten.
Regierungspräsident in
Duüsseldorf.
Ministerlum für Handel und Gewerbe.
Für die Stellen in Breslau
und Kosel der Cberprasi-
dent in Breslau, im
übrigen der betrefsende
Regierungspräsident.
Der betreffende Negierungs-
prasident.
Lie.Stelle des Hafen-
renmeisters ist für
Mu'uläranwärter in
gleicher Weise erreich-
bar wic für Zzivil-
anwärier, wenn sie
die erforderliche De-
fähigung besitzen.
Bewerber
müssen die erkorder
lichen Kennmisse des
Schifahris= bew.
Maschinen, und
Baggerbetriebs be-
siven.
Die vorbehaltenen
lellen #und aus-
schliehuch für ansiel·
lungeberechungte Deck.
ELLII
onwörter der Marine
bestimmt.