— 205 —
Preußen.
Bezeichnung der Stellen.
Angab
bei den für Militär-
anwärterund Inhaber
des Anstellungsscheins
nicht ausschließlich be-
stimmten Stellen, in
welchem Umfang sie
vorbehalten sind.
wBezeichnung
der Behörden, an die Be-
werbungen zu richten find,
wenn es nicht die Behörde
selbst ist, bei der die An-
stellung gewünscht wird.
Bemerkungen.
*l
“
-
—
r
21
IX. Ministerinm der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten.
Bei sämtlichen Berwaltnugen.
Unterbeamte.
Maschinisten (Maschinenmeister), Heizer,
Rohrmeister und sonstige gleichartige
Stellen.
Konffstorien.
Mittlere Beamte.
* Sekrelärc,
Bureandiätare.
Provinzialschulkollegien.
Mittlere Beamte.
* Sekretäre,
Bureaudiätare.
Universitäten.
Mittlere Beamte.
Bureau-, Kassen- und Inspektionsbeamte,
Bibliothekerpedienten,
Bureanassistenten.
Königliche Charité in Berlin.
Mittlere Beamte.
Bureau= und Kassenbeamter,
Otonomiebeamter,
Betriebstechnischer Inspektionsbeamter,
Slalionsbeamte,
Bureauassistenten.
Erziehungs und Bildungsanstalten in Droyßig.
Mittlere Beamte.
Rendant und Burcaubeamter.
. Waisen= und Schulanstalt in Bunzlau.
Mittlere Beamte.
Rendant.
smindestens zur Hälfte.
samindestens zur Halfte.
nahme der Stellen
zur Hälfte mit Aus-
T der Rendanten und
Quästoren.
Hunen zur Halste.
zu drei Vierteln.
zwischen Militär= und
Zivilanwärtern
abwechselnd.
[wischen Militar= und
mindestens zur Hälfte.
Die Prasidenten der König-
lichen Konsistorien ein-
schließlich des Landes-
konsistoriims in Han-
nover.
Die Präsidenten der König-
lichen Provinzialschul-
kollegien.
versität in Berlin und
Universitätskuratorium in
Berlin sowie die Kura-
toren der übrigen Uni-
versilaten.
43 und Senat der Uni-
r Direktion der König-
lichen Charité in Berlin
NW6, Schnmannstr. 21.
lurovinzialschulkolegium in
Miugdeburg.
l#rovinzialschulkollegium in
Zivilanwärlern
1 abwechselnd.
Breslau.