Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Banern. 
  
Bezeichnung der Stellen 
igabe 
bei den fur Militär- 
anwaärter und Inhaber 
des Anstellungsscheins 
nicht ausschlieWlich be- 
stimmten Siellen, in 
welchem Umiang sie 
vorbehalten sind. 
zeichnung 
der Beide an die Be- 
werbungen zu richten sind, 
wenn es nicht die Behörde 
selbst ist, bei der die An- 
stellung gewünscht wird. 
Bemerkungen. 
  
2. Statistisches Landes#amt. 
Mittlere und Kanzleibeamte. 
" Lberstkretar 
Sekretär 
*P und Rechnungsasfstenten. 
Unterbeamte. 
Bote und Diener. 
3. Verwaltungsgerichtshef. 
Mittlere und Kanzleibeamte. 
* Registrator, 
Keczlee. rkd Registraturasfistenten. 
Unterbeamte. 
* Boten und Diener. 
4. MNegierungen, Kammern des Innern (mit Aus- 
nahme der Oberversicherungsämter und der 
lopmischafuichen Verufsgenossenschaften, 
. Biss. . 
Mittlere und Kanzlelbeamte. 
  
Unterbeamte. 
Boten und Diener, 
Steindrucker. 
5. Polizeldirektion Mlluchen (einschließlich Zentral- 
polizeiblatt). 
Mittlere und Kanzleibeamte. 
   
   
Unterbeamte. 
Maschinisten 
Boten und Diener (einschlieblich Arrest- 
wärter und Heizer, 
Steindrucker, 
Lrastwagenführer, 
Schutzmänner,) 
Bote und Diener der Schutzmannschaft. 
r Halfte. 
#·tt 
zur Halfte. 
zur Halste. 
  
Staatsministerium des 
Innern. 
Staatsministerium des 
Inmern. 
Staatsministertum des 
Innern. 
Polizeidtrektion. 
  
Staateministernum des In- 
nern. 
Statistisches Landesamt. 
  
1) Die Schutzmänner 
haben Auirnckungs- 
stellen in den Siellen 
der 6 leister 
berwachtmeister 
und des Rendanten 
(K. B. 21. X1 
1908 — 
S. 12
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.