Full text: Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft. (2)

IV Vorwort. 
Abzählreim und dergleichen der Nachweis wäre geführt 
worden, daß darin wirklich altehrwürdige Vorstellungen 
fortleben. (Siehe I, S. V.) Und dann wird die Hoffnung 
ausgesprochen, daß ich im zweiten Hefte zu solcher Erläuterung 
die geistvollen Aufsätze Rudolf Hildebrands: Ein Kinderlied 
mit altem Hintergrunde' oder Metrisches aus dem Kinder- 
liede' benutzen werde. 
Dem Wunsche zu entsprechen habe ich um so mehr 
Veranlassung, als diesem zweiten Hefte eine Sammlung von 
Volkstümlichem aus Hildebrands litterarischem Vermächtnisse 
beigegeben ist. 
Daß dieser Anhang eine wertvolle Auszeichnung meines 
Büchleins ist, brauche ich nicht besonders zu versichern. Welch 
ein Schatz darin verborgen liegt, zeigt z. B. eine Vergleichung 
der kurzen Notiz über den Olgötzen (s. S. 140) mit der 
inhaltreichen Erörterung in den Beitr.z dtsch. Unterr. S. 126ff. 
Oft steckt eben hinter knappen Bemerkungen Hildebrands die 
ganze Fülle seines Wissens, seiner Phantasie, seines Gemüts. 
Für die so gütige Erlaubnis zur Herausgabe spreche 
ich den Angehörigen Hildebrands, sowie meinem ver- 
ehrten Lehrer Herrn Professor Georg Berlit, der die 
Erlaubnis vermittelte, auch an dieser Stelle meinen auf- 
richtigen Dank aus. 
Leipzig, Oktober 1898. 
Dr. Pgkar Dähnhardk.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.