Full text: Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft. (2)

84 
335 a. 
Aus der Spinnstube. 
Die Ziege hat en langen Hals, 
Die Schneider, die sind alle falsch. 
O du, mein liebes Schneiderlein, 
So möcht ich selbst aber kein Schneider mehr sein. 
Die Ziege hat en langen Rücken, 
Das ist d'n Schneider sei Meisterstücken. 
O du, mein liebes Schneiderlein, 
So möcht ich selbst aber kein Schneider mehr sein. 
Die Ziege hat en schmalen Ranzen, 
Die Schneider können alle schie tanzen. 
O du, mein liebes Schneiderlein, 
So möcht ich selbst aber kein Schneider mehr sein. 
Die Ziege hat vier dörre Beene, 
Die Schneider nehm' de Fleckchen mit heme. 
O du, mein liebes Schneiderlein, 
So möcht ich selbst aber kein Schneider mehr sein. 
Die Ziege hat en kurzes Schwänzchen, 
Das is d'’n Schneider sei Hochzeitskränzchen. 
O du, mein liebes Schneiderlein, 
So möcht ich selbst aber kein Schneider mehr sein. 
Zum Tanze in der Spinnstube wurde auch folgendes Lied ge- 
sungen (Walzer): 
„Werde munter, mein Gemüte, 
Und das Rauhe rausgekehrt,“ 
Singt der alte Zitschmannsfriede, 
Wenn er mit den Ochsen fährt. 
335b. Oder so: 
O du alte Pudelmütze, 
Und das Rauche rausgekehrt! 
Du siehst bald wie Bachmanns Fritze, 
Der mit schwarzen Ochsen fährt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.