Full text: Regierung und Volkswille.

Korruption. 47 
ein Neger- Votum wird mit 2 Dollar, ein weißes mit 
3 Dollar bezahlt, in der Stadt New York aber steigt der 
Preis bis zu 25 Dollar. Das Geld bringen teils die großen 
Erwerbs- Gesellschaften auf, die dafür Gefälligkeiten von der 
Gesetzgebung erwarten, teils die Beamten, die Stellenjäger. 
Für eine Stelle im höchsten Gericht sind schon 70000 bis 
100 000 Dollar bezahlt worden. In St. Louis wurde eine 
Konzessionsbill mit 30000 Dollar über das Veto des Gouver- 
neurs hinweg durchgebracht und ein Jahr darauf für 
1.250.000 Dollar weiter verkauft. Besonders schlimm ist 
die Korruption im Staate Pennsplvanien, weil hier die republi- 
kanische Partei sowohl in Stadt wie Staat regiert, während 
anderswo die Parteien sich gegenseitig etwas in Schach 
halten. Im allgemeinen, auch nach der Ansicht von Andrew 
White, gelten die Bauern für weniger angefault als die Stadt- 
bürger, von New York aber sagt Prof. Jenks, es sei kein 
Unterschied in der Käuflichkeit. James Bryce in seinem 
Buche American Commonwealth meint, daß gegen ein 
Fünftel beider Häuser des Kongresses ziemlich sicher korrupt 
seien und eine viel größere Zahl in dem Verdacht stände. 
Neuerdings hat ein Mann, der als Oberagent zehn Jahre 
an der Spitze einer Fabrikanten- Vereinigung stand, Mulhall, 
eine Liste derjenigen Politiker, auch Arbeiterführer, veröffent- 
licht, die „Bargeld“ von ihm nahmen. Der Senator 
Lorimer von Illinois war der erste, der im vorigen Jahre 
(1912)  wegen nachgewiesener Bestechungen bei der Wahl 
aus dem Senat ausgeschlossen wurde. In seiner Verteidi- 
gungsrede, die nicht weniger als 20 Stunden dauerte, fragte 
er, wer denn von den Kollegen nicht für seine Wahl bezahlt 
und das Geld dazu von den Trusts bekommen hätte. Lorimer 
gab zu, daß Taft wie Roosevelt sich von ihm losgesagt 
hätten; weshalb aber, rief er aus. „Ich bin doch in Chicago
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.