Full text: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)

347 
a) zur Bestreitung der durch den Krieg von 
1870/71 sowie für außerordentliche Be- 
dürfnisse des Heeres erwachsenen Kosten, 
wofür durch die Gesetze vom 21. Juli 
1870 und 14. Januar 1871, dann vom 
29. April 1869 und durch C. 23 des 
Finanzgesetzes für die X. Finanzperiode 
vom 18. Februar 1871 Anlehenscredite in 
den Gesammtbeträgen von 59°280,000 fl. 
und 4“·173,250 fl. eröffnet worden sind, 
und insoweit zur Deckung dieser Kosten 
Anlehen aufgenommen wurden, zur Heim- 
zahlung der Anlehen; 
b) zur Bestreitung der Kosten für die Maß- 
regeln gegen die Rinderpest in der Pfalz 
während des Krieges 1870/71 und 
JP) zur Deckung des Bedarfes für Remuneri- 
rung der außerordentlichen Dienstlelstungen 
des Personals der k. Verkehrsanstalten 
während des Krieges von 1870/71 bis 
zu dem Betrage von 360,000 fl. 
Die aus der Staatscassa vorschußweise be- 
348 
strittenen Beträge unter lit. b und c sind den 
verfügbaren Beständen an Kriegsentschädigungs- 
geldern sofort zu entnehmen. 
Art. 2. 
Soferne im Laufe der XI. Finanzperiode 
nach Deckung der im Artikel 1 bezeichneten 
Kosten und Anlehen noch weitere Kriegsent- 
schädigungsgelder verfügbar werden sollten, ist 
der k. Staatsminister der Finanzen ermächtigt, 
dieselben zur Tilgung der 5 q% igen Schuld und 
alsdann auch zur Heimzahlung der 4 ½ pro- 
centigen Militärschuld von 1855 und 1859 
zu verwenden. 
Art. 3. 
Die Bestimmung über die Verwendung der 
nach Ablauf der XI. Finanzperiode anfallen- 
den und nicht zur Erfüllung der im Art. 1 
angeführten Zwecke erforderlichen Kriegsent- 
schädigungsgelder bleibt späterer gesetzlicher Re- 
gelung vorbehalten. 
Gegeben München, den 28. April 1872. 
Ludwig. 
Graf v. Hegnenberg-Dur. 
v. Pfeufer. 
v. Pfrehschner. 
Erhr. v. Pranchh. v. 1ut. 
v. Sischer, 
Staaterath. 
Nach dem Befehle Seiner Majestät des Königs: 
der Generalsecretär des Staatsrathes, 
Sed. von Kobell.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.