Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

La dquantilé de cent cinquante 
mile quintaus par an Dourra Gire 
Portdc sur la demande du Gouver- 
nement Saxon (laquelle demande 
derra ötre articulde, 8si Texcd#dent 
est de cinquante mille quintaux ou 
de moins, sik mois, *'1 depasse 
ceite duamttc, une annde d’avance) 
jusqu's deus cent cinquante mille 
quintaux, duc le Gouvernement Prus-— 
sicen sengage à lourmir aus mémes 
conditions duc le minimum cil des- 
sus cnoncé. I 8est entendu due le 
terme convenn erpiré, le minimmnm 
des cent cinquame mille quintaux 
ne pourra dans aucun cas éire dimi- 
nuc à la volonid de l’une des deuxz 
parties ct duc le principe adopté 
our le Prik dans le prEsent article 
fera encore la base de la nouvelle 
fixation. 
Les sels due le Gouvyernement 
Saron recevra C’ahrés le présent ar- 
ticle seront fourms des de 
Durrenberg ei de Kösen, et dans 
le cas qu'on n'en produisit point 
une aussi grande quantuc sur ces 
deux salines, des solines Prussiennes 
les plus rapprochées des frontieres 
de la Sagc. 
Les sels due le Gouvernement 
Prussien fournira en vertu de cet 
arliche à la Saxe, ne pourront être 
grérés d'aucun droit d'exportation, 
et il wen sera Day zur leur irans- 
Dort des salines jusqirà la frontière 
d'autres droits dquelconqdues, (ue 
ceux de barrière, ponts, canaux ou 
écluses que les sujets Prussiens au- 
Salines 
71 
Die Ouantitaät des Salzes von 
jährlich 150,000 Centner, soll auf 
das Verlangen der Sachstschen Regie- 
rung (welches Verlangen aber, wenn 
der Ueberschuß 50,000 Centner und 
darunter beträgt, sechs Monate vor- 
her, wenn er diese Quantität übersteigt, 
ein Jahr vorher angezeigt werden muß) 
bis zu 250,000 Centner gesteigert wer- 
den können, welche die Preußische Re- 
gierung sich anheischig macht, unter 
denselben Bedingungen, wie das oben 
genannte Minimum zu liefern. Es 
versteht sich, daß nach Ablauf der ver- 
abredeten Zeit dieses Minimum von 
150,000 Centner in keinem Fall durch 
den Willen eines der beiden Theile ver- 
mindert werden kann, und daß der für 
die Bestimmung des Preises in gegen- 
wärtigem Artikel angenommene Grund- 
satz auch für die neue Preisbestimmung 
zum Grunde liegen wird. Das Salz, 
welches die Sachsische Regierung, zu- 
folge des gegenwärtigen Artikels, er- 
halten wird, soll aus den Salzwerken 
von Dürrenberg und Kösen geliefert 
werden, und im Fall diese beiden Salz- 
werke keine so große Quantität hervor- 
brächten, aus denjenigen Preußischen 
Salzwerken, welche die nächsten an 
der Gränze von Sachsen sind. Das 
Salz, welches die Preußische Regie- 
rung zufolge dieses Artikels an Sach- 
sen liefern wird, soll mit keinen Aus- 
gangszöôllen belegt werden, und auf 
seinen Transport von den Salzwerken 
bis zur Gränze keine andere Abgabe 
zahlen, als die Wege-, Brücken-, 
Kanal= und Schleusengelder, welche 
die Preußischen Unterthanen, wenn sie 
K 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.