Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Gesetz= Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staagtcen. 
  
–. No. 2 
  
  
(No. 345.) Statut für die Tuchmacher-Korporation zu Grüneberg. Vom #2sten No- 
vember 182). 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen rc. 2c. 
Thun kund und fügen hiermit zu wissen: Da die Tuchmacherzunft zu 
Grüneberg die Mangelhaftigkeit ibrer, in Ermangelung der vorlängst verlorenen 
Zunftartikel, observanzmäßig bestehenden Verfassung anerkannt, und selbst ange- 
tragen hat, sie auf eine, den gegenwärtigen Bedürfnissen entsprechende Weise, 
zur Erreichung gemeinnütziger Enzwecke, ordnen zu dürfen; so haben Wir diesem 
Ansuchen wohlgefällig Statt gegeben, und das Statut für die Korporation der 
Tuchmacher zu Grüneberg in nachfolgender Art genehmigt. 
II. Von der Korporartlon überhaupt. 
§&#. 1. Die Tuchmachermeister zu Grüneberg bilden eine Korporation, 
welche den veralteten und unpassenden Handwerksgebräuchen entsagt, und die Lei- 
kung ihrer gemeinsamen Angelegenheiren cinem selbst gewahlten Vorstande an- 
vertraut. 
§. 2. Jedes Mitglied der Korporation, welches in der von dem Ma- 
gistrat aufzunehmenden Rolle verzeichnet sieht, hat bei der Wahl des Vorstan- 
des eine Stimme. 
. 3. Zur Erlangung der Mitgliedschaft ist der Nachweis der Erlernung 
des Tuchmachergewerbes und die Erwerbung des Bürgerrechts in Gruneberg 
erforderlich. 
§#. J. Jedes Mitglied ist befuge, nach eigener Wahl Gehülfen zu hal- 
ten und Lehrlinge anzunehmen. Das letzere erforderk in jedem Falle einen schrift- 
lich abzufassenden, und vor dem Vorstande zu verlautbarenden, Lehrkontrakt mit 
den Eltern oder dem Vormunde de- Lehrlings. Zur Beförderung des Fleißes 
sollen künftighin nur solche Lehrlinge zu Gehülfen erklärt werden dürfen, 
Jahrgang 1821. welche 
(Ausgegeben zu Berlin den 3sten Januar 1824.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.