à compter du jour de leur arresta-
tion, ils seront mis en liberté, et ne
seront Plus arrétés pour la meme
Cause.
Tontefois, si le déserteur se trou-
voit avoir Commis quelque crime ou
délit, il pourra étre sursis à son ex-
tradition, jusqu'fa ce dque le tribunal
saisi de Daffaire aura rendu sa sen-
tence, et due celle-ci ait reçu son
eexécution.
Anr. XII. Larticle douze du
Traité d’amitié et de commerce
Conclu entre les Parties en 1785.; et
les articles treize et suivans, jusqu'a
D’article vingt- qduatre inclusivement,
du Traité conclu à Berlin, en 1799.,
en exceptant le dernier paragraphe
de l’article dix-neuf, tonchant les
Traités avec la Grande-Bretagne,
sont remis en vigueur, et auront la
méme force et valeur due Fiils fai-
saient partie du présent Traité., II
est entendu cependant, qdue les
stipulations contenues dans les arti-
cles ainsi remis en vigueur, seront
toujours censées ne rien changer aux
Traités et Conventions conclus de
Part et d’antre avec d’aufres Pruis-
sances dans Pintervalle é4coulé entre
lhexpiration du Treité de 1799. er le
Ccommencement de la mise en vigueur
du présent Traité.
Les Parties Ccontractantes désirant
toujours, Conformément à Tintention,
Fahrgang 1829. — (No. 1183.)
33
Verhaftung an erfolgen, so sollen sie in
Freiheit gesetzt, und wegen derselben Ursache
nicht wieder verhaftet werden können.
Wemx jedoch der Deserteur irgend ein
Verbrechen oder Vergehen begangen haben
sollte, so kann seine Auslieferung ausge-
setzt werden, bis der betreffende Gerichts-
hof sein Urtheil ausgesprochen haben und
dieses Urtheil vollstreckt seyn wird.
Art. 12. Der zwölfte Arrikel des
zwischen beiden Theilen im Jahre 1785.
abgeschlossenen Freundschafts= und Han-
delsvertrages, imgleichen die Artikel drei-
zehn und Folgende, bis zum Artikel vier
und zwanzig einschließlich des zu Berlin
im Jahre 1799. geschlossenen Vertrages,
mit Ausnahme jedoch des letzten Absatzes
des Artikels neunzehn, betreffend die Ver-
träge mit Großbritannien, sind wieder in
Kraft hergeslellt, und sollen dieselbe Kraft
und Gültigkeit haben, als wenn sie einen
Theil des gegenwärtigen Traktats aus-
machten. Es versteht sich jedoch, daß die
in den auf diese Weise wieder in Kraft
gesetzten Artikeln enthaltenen Bestimmun-
gen stets als an den von dem einen oder
dem andern Theile in dem Zeitraume zwi-
schen dem Ablaufe des gedachten Vertra-
ges von 1799. und dem Beginne der Aus-
führung des gegenwärtigen Vertrages mit
andern Mächten geschlossenen Verträgen
und Konventionen Nichts abändernd erach-
tet werden sollen.
Da es immer noch der Wumsch der
kontrahirenden Theile ist, ihrer im Arrikel
G