Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

— 245 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
  
No. 21. — 
  
(No. 2042.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Her- 
zoglichen Durchlaucht dem Herzoge zu Anhalt-Bernburg, die Erneuerung 
der Verträge wegen Anschließung der Herzoglich Anhalt= Bernburgischen 
Landestheile an das Preußische indirekte Steuersystem betreffend. Vom 
11. Juli 1839. 
D. der zwischen Preußen und Anhalt-Bernburg unter dem 17. Mai 1831. 
abgeschlossene Vertrag, berreffend die Erneuerung der Verträge wegen Anschlie- 
Hung der verschiedenen Herzoglich Anhalt-Bernburgischen Landestheile an das 
Preußische indirekte Steuersystem, mit dem Ende des Jahres 1839. abldust, so 
haben in der Absicht, denselben unter angemessenen Mooifkationen und zusätzli- 
chen Bestimmungen, insonderheit auch in Hinsicht auf die inmittelst erfolgte Er- 
richtung des Handels= und Zollvereins zwischen Preußen und anderen Deutschen 
Staaten zu erneuern, Unterhandlungen eröffnen lassen und zu diesem Zwecke zu 
Bevollmächtigten ernannt: 
Seine Majestät der König von Preußen: 
Allerhöchstihren Geheimen Legationsrath Ernst Michablis, Ritter des 
Königlich Preußischen Rothen Adler= Ordens drutter Klasse mit der Schleife 
u. s. w., und 
Allerhöchstihren Geheimen Ober-Finanzrath Karl Ludolph Wind- 
horn, Ritter des Königlich Preußischen Rothen Adler-Ordens zweiter 
Klasse mit Eichenlaub u. s. w.; und 
Seine Herzogliche Durchlaucht der Herzog zu Anhalt-Bernburg: 
Höchstihren Regierungs-Prasidenten Friedrich Wilhelm August von 
Kersten, Kommandeur des Herzoglich Anhaltischen Gesammthaus-Ordens 
Albrechts des Bären, Ritter des Königlich Preußischen Rothen Adler- 
Ordens dritter Klasse, und 
Höchstihren Minister-Residennen am Königlich Preußischen Hofe, den 
Kammerherrn Ludwig August von Rebeur, Ritter des Königlich 
Preußischen Rothen Adler-Ordens zweiter Klasse, Komchur erster Klasse 
des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus-Ordens, 
(No. 2042.) Jahrgang 1819. Oo welche 
  
(Ausgegeben zu Berlin, den 28. September 1839.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.