Siebentes Sachregister. 1836. bis 1840. 9
Arzte, von den Staatsbehörden bei Gefangen- und Straf--Anstalten angestelle, sind befuge, über den
Gesundheitszustand der Sträflinge gültige Atteste auszustellen. (A. K. O. v. 17. Nov.) 38. 544.
— die Gerichte sind verpflichtet, auf solche, insbesondere auch behufs der Verwandlung erkannter
Leibesstrasen, Rücksiche zu nehmen. (ebendas.) — siehe auch Medizinalpersonen.
Arztliche Praris, Ausschliehung von derselben, wegen Theilnahme an politischen Studenkenverbin-
dungen. (G. v. 7. Jan.) 38. 15.
Assekuranzen, für Kontrebande und Zolldefraudation, Strafbarkeit ders. und der Theilnehmer an
dens. (G. v. 23. Jan.) 38. S2. — gegen Feuersgesahr, siehe Feuer-Sozietäts-Reglements und
Mobiliar-Feuerversicherungswesen.
Assessoren, bei den Regierungen, Oberlandesgerichten und Rheinischen bandgerichten, deren Beitritt
zur allgem. Witewen-Verpfl.-Anstalt, wenn sie auch weder Gehalt, noch Diäten beziehen. (A. K.
O. v. 6. Juli) 38. 378. — bei den General-Kommissionen, Diäten und Reisekosten für dies.
(Minist. Instr. v. 16. Juni) 36. 189.
Atteste, ärztliche, über den Gesundheitszustand von Sträflingen, deren Ausstellung und Beachtung
von den Gerichten. (A. K. O. v. 17. Nov.) 38. 3544.
Aufgebot, der Interessenten, behufs der Ausschüttung der nach erfolgter Subhastation aus den Kauf-
geldern gebildeten Spezialmassen. (V. v. 21. Okt.) 38. 498. ff. — verlorner hypothekarischer und
auf seden Inhaber lautender Instrumente, die deshalb vorgeschriebene Benachrichtigung des Haupt#-
Banko-Direktoriums fällt für jent sort. (A. K. O. v. 25. Okée.) 37. 157. — öffentliches, in Be-
ziehung auf Berg-Eigenthum und Berg-Hyopothekenwesen, gehört vor die Berggerichte. (Reglem. v.
13. Juli, A. K. O. v. 12. Okt.) 37. 136. 147. — wegen verloren gegangener Sparkassenbücher.
(Regl. v. 12. Dez. 1838.) 39. 10— 12.
Auflädufe, (Aufruhr, Tumulte), Gebrauch der Waffen Seitens des Milikairs, zur Unkerdrückung ders.,
in Gefolge der Verord. v. 17. Aug. 1835. (G. v. 20. März) 37. 62. — abgekürztes Verfahren bei
Untersuchungen wegen desselben, in Gefolge der Verordnungen v. 30. Dez. 1798. u. 17. Aug. 1835.
(S. 172. 8. 12.) (V. v. 30. Sept.) 36. 301. — Strafbefugniß der Polizeibehörden rücksichelich der
Theilnahme an dens. S. 302. — Abfassung der Erkenntnisse und Rechtsmittel der weitern Verthei-
digung. S. 302. — öffentliche Bekanntmachung der rechtskräftigen Erkennenisse. S. 303.
Aussätze, einzelne, in wie weit deren Aufnahme in andere Werke nicht als Nachdruck zu betrachten
ist. (G. v. 11. Juni) 37. 166. (§. 3.)
Auktionskommissarien, deren Gebühren und Auslagen verfähren nach 4 Jahren. (G. v. 31. März)
38. 250.
Auseinandersetzungen, siehe gursherrlich= bäuerliche; desgl. Gemeinheitstheilungen, Ablösungen
und General-Kommissionen.
Ausfuhr-Abgabe, deren Erhebung nach dem Jolltarif für die Johre 1840. 1841. und 1842. (v.
24. Okt.) 39. 279—313. 322. — siehe auch Abgaben und Zolltarif.
Ausgabe-Etat, allgemeiner, siehe Erat.
Auehangs Woaren, Anordnungen für deren zollameliche Behandlung. (Zollord. v. 23. Jan.) 38.
9. 50. (68. 21— 37.)
Aa nber he Milikairpflichtige, siehe letztere.
Ausgewiesene, siehe Vagabunden.
Auslagen, baare, deren Versährung. (G. v. 31. März) 38. 249. 250. — in Angelegenheiten der
General-Kommissionen, deren Emrichtung von den Parteien. (Regulativ v. 25. April) 36. 183.
185. — gerichtliche, siehe ProzeHbkosten, Gebühren und Gebühren-Freiheir.
Ausland, Empfangsbescheinigungen über die Insinuationen inländ. gerichel. Verfügungen in dems.
(A. K. O. v. 21. Juni) 36. 202. — Insinuation richterlicher Erkenntnisse nach dems. (G. v. 5. Mai)
38. 274. — Strafbarkeit der heimlichen Verbreitung von Erlassen geistlicher Obern und deren Agen-
ten aus demselben über religiöse und kirchliche Verhältnisse. (A. K. O. v. 9. April.) 38. 240. —
2 Absatz