84 Siebentes Sachregister. 1836. bis 1840.
Poststücke, (postpäckereien), Verfahren mit denselben im Verkehr mit dem Auslande. (3ollord. v.
23. Jan.) 38. 50. 51. — Erhebung der Zollgefälle von denselben. S. 51.
Postverwaltung, Berechtigungen derselben in Benutzung der Eisenbahnen. (G. v. 3. Novbr.) 38.
513. — Entschädigung derselben für den Verlust, den sie durch letztere in ihrer Einnahme erweis-
lich erleidet. S. 514.
Postwagen, Berücksichtigung der in der Provinz Schlesien einzuführenden gleichen Wagenspur, bei
Anfertigung ders. (V. v. 7. April) 38. 253.
Präklusions-Bescheide, auf Ediktal-Ladungen, deren Insinuation ist durch vierzehntägigen öffenrlichen
Aushang an der Gerichtsstelle als bewirkt anzusehen. (V. v. 5. Mai) 38. 274. — Anfang und
Dauer der Frist zur Einlegung des Rechtsmittels der Resticution gegen dies. S. 275. — deren In-
sinuation binnen 8 Tagen, nach Abfassung oder Publikation ders., an die Parteien sowohl als an
deren Stellvertreter. (V. v. 5. Mai) 38. 273. — für den Austausch der alten Kassenanweisungen
gegen neue. (A. K. O. v. 14. Novbr. 1835.) 36. 169. f. — für die Einziehung und den Umtausch
der gestempelten Bankscheine der ritterschaftlichen Privatbank in Pommern, à 5 Rthlr. (A. K. O.
v. 11. Dezbr.) 37. 221. — für gekündigte Pfandbriefe. (A. K. O. v. 11. Juli) 38. 367. — bort
verloren gegangenen und aufgebotenen Sparkassenbüchern. (Regl. v. 12. Dezbr. 1838.) 39. 10—12.
— für die Einlösung der Zinskoupons zu den Königsberger Stadte-#c. Obligationen aus dem Zeit-
raume vom 1. Jau. 1808. bis letzt. Dezbr. 1820. (A. K. O. v. 15. April) 37. 97. — für die
Beibringung des Nachweises der geschehenen Gebaäude-Wiederherstellung in der Provinz Posen, in
Beziehung auf Brandentschädigungsgelder. (V. v. 5. Jan.) 36. 116. — Verlängerung desselben bis
Ende Dezbr. 1889. (A. K. O. v. 24. Dezbr. 1837.) 38. 10.
Prämie, für die Heranbringung von Feuerspritzen aus den Provinzjal-Feuer-Sozietäts-Kassen.
(Regl. v. 5. Jan.) 36. 36. 73. 106. f. — desgl. für Feuerlöschungen. (Regl. v. 5. Jan.) 36. 36.
73. — in Ostpreußen und Litthauen. (Regl. v. 30. Dezbr. 1837.) 38. 118. 147. 178. (Regl. r.
29. Avr.) 38. 304. 337. — in der Kur= und Neumark und Nieder-Lausitz. (Regl. v. 19. Septbr.)
38. 471. — in der Provinz Sachsen. (Regl. v. 18. Febr.) 38. 228. (Regl. v. 5. Aug.) 38. 409.
— des#gl. für die Entdeckung von Brandsliftern. — in Ostpreußen und Liethauen. (Regl. v.
30. Dezbr. 1837.) 38. 118. 147. 178,
Prämienscheine, zur Anleihe der Seehandlung, Verbot des strafbaren Verkehrs mit Promessen zu
dens. (A. K. O. v. 27. Juni) 37. 129. — desgl. zu ähnlichen ausländischen Staaksanleihen.
(ebendas.) — unabgehobne präkludirte Prämien, aus der Prämien-Anleihe der Seehandlungs-So
zietät, deren Uberweisung an die Seiftung zur Unterstützung unverheiratheter Töchter von Beamten
und Offizieren. (A. K. O. v. 19. Jul.) 40. 187.
Predigten, nachgeschriebene, strasbare Herausgabe ders. ohne Genehmigung des Autors oder seiner
Nachfolger. (G. v. 11. Juni) 37. 165. 166. (. 3. J. 6. 7.)
Preußen, Provinz, anderweite Feststellung der Kompetenzverhältnisse des Tribunals des Königreichs
Preußen und der Oberlandesgerichte zu Königsberg, Marienwerder und Insterburg. (A. K. O. v.
22. Dezbr. 1838.) 39. 206—28. — Ermittelung und Bekanntmachung von Normalpreisen für die
Ablösung vorbehaltener Hülfsdienste in ders. (A. K. O. v. 17. Febr.) 38. W7. — Gewährung von
Entschädigungsgeldern für den in ders. aufgehobenen Mahlzwang. (A. K. O. v. 25. Septbr.) 36. 321.
— (. auch Feuer-Sozietäts-Reglemenes, Landschafts-Regl., Pfandbriese 2c.
Preußisch-Englische Anleihe, siebe letz.
Prinze innen-Steuer, herkömmliche, wird den Unterthanen bei Vermählung der Prinzessinn Elisaberh,
Königl. Hoheit, (Nichte Sr. Masjestät des Königs) erlassen. (A. K. O. v. W. Oktbr.) 36. 304.
siehe letz.
rivatdozenten, on den Universitäten, als solche dürfen Theilnehmer an politischen Studenten= Ver-
bindungen nicht zugelassen werden. (G. v. 7. Jan.) 38. 15.
PrarDaaeeababen. Konsumtionsabgaben, siehe diese.
rivat-Lager,LPiederlags-Anfalten. Privar=