28
Mahnzettel, deren Ausfertigung und Instnuation
vor Exekutionsvollstreckungen in der Rheinprovinz.
(V. v. 21. Novbr 343. Ss. S—9.) 353./— Gebühren
des Exekutors für dies. (Tarif v. 24. Novbr. 43.) 366.
Majestät, s. Königs Masestät.
Mandatarien, abschriftliche Miteheilung der in der
Appellatlons Instanz ergangenen Erkenntnisse an dies
selben durch den Arpellartensrichter unmittelbar. (B.
v. 21. Juli 43. s. 2.) 20 1. — für Parteien ohne Thell-
nehmungsrechte in Jagdtheilungssachen, können in der
Appellations-Instanz Reise-, Jehrungs= und Ver-
säumnißkosten in Anspruch nehmen. (V. V v. 7. März
———n
Maschinen, neuc, für die Fabrikation und den Ge-
werbebetrieb, Rechte der darauf Patentirten. (Über,
einkunft der zollvereinten Staaten v. 21. Sept. #22.
Art. III. und !#. und Minist. Bekanamachung v. 29.
Juni 43.) 2066.
Maß-(und Gewichts-, Ordnung, v. 16. Mai 1816.,
Aufhebung der Bestimmungen des §. 21. ders. für
den Bereich der Provenz Westphalen, soweit solche der
Verord. wegen Eiführung eines gleichen Haspelmaßes
in ders. entgegenstehen. (v 14 Juli 43. S. 6.) 30. f.
Materialien, deren Einwersen und Einwälzen in
Flüsse muß ein Jeder sich enthalten. (G. v. WK. Febr.
4. K. 4.) 1½
Medizinalpersonen, approbirte, Befugniß ders zum
Selbstdispensiren homöopathischer Arzeneimittel. (Re-
glement v. 20. Jum und A. K. O. v. II. Juli 13.)
305—307. — Untersuchungs- und Strafverfahren ge-
gen dies. ber Üübertretungen der Vorschriften dieses
Reglemente. (ebend 88. xX 11. 307.
Meilengelder, bei den Ausfertigungen der Kreis:
Jagdeheilungs- und Revisions-Kommissienen. (V. V.
v. 7. Märh ##. C. 1.) 123. 139.
Meldungen, neuanziehender Personen, bei der Orts-
Polizel-Obrigkeit und Polizeistrafe für deren Unter,
lassung. (G. v. J1. Dezbr. 12. 83. XII.) G.
Folgen der letztern in Beziehung auf Wohnsitz und
Schadloshaltung (ebendas. A. 11.) U
Meliorations-Anlagen, desonders Ent= und Be-
wässerungsanlagen, deren Ausführung im Allensteiner
Kreise durch dessen Kreiskorporation. (Statut für
dles. v. 15. und Allerhöchste Bestät. Urkunde v. 30.
Mat 43.) 271 —2N8. — Kehe auch Allensteiner
Kreiskorporation.
Miether, deren Verhältniß bei nothwendigen Sub,
hastationen, siehe letztere.
Mietbsangelegenbeiten, Kompetenz der Friedens=
gerichte in der Rheinprovinz in Srreitigkeiten über
dies. (V. v. 11. Mai 43. J. 2. und 10.) 181. 182.
Sachregister
1843.
Militairbeamte, mit Offiziersrang angestellt gewe,
sen, deren Entlassung als Preuhische Unterthanen
mit Genehmigung ihres vormaligen Departements,
Chefs. (G. v. 31. Dezbr. 42. s. 17.) 17.
Militairische Werke und Abbandlungen, deren
Censur und Druckerlaubniß für dies., mit Berück,
sichtlgung der Order v. 24. Novbr. 1823. (Gesetz,
Samml. S. 175. f.) (V. v. 30. Juni 13. §. 3.)
259. — desgl. in Bezlehung auf Karten und DPläne
von kllungen cder befestigten Städten. (ebendafs.
". 4.) 25
arhet . Zwecke, Benutzung der Eisenbahnen
für solche. (Konzessions= und Bestät. Urkunde für
die Niederschlesisch Märkische Eisenbahn, Gesellschaft
v. 27. Novbr. 43.) 372. 373. — Staatsvertrag mit
Sachsen hinsichtlich der Benutzung der Eisenbahnver"
bindungen zwlschen Breslau und Dresden 2c. zu sol-
chen. (V. 24. Juli 43. Art. 8.) 405. f.
Militalrpersonen, aktive, Erekutionsvollstreckung
gegen dies. in der Rheinprovinz. (V. v. 21. Nov. 43.
. 7.) 353. — nach ihrer Entlassung in Hülfsbedürf,
#igkeit gerathen, Fürsorge für dieselben. (G. v. 31.
Dezbr. 12. J. 13.) 10. — im Dienste verstorbene,
Fürsorge für deren hülfsbedürftige Wittwen und
Waisen seitens des Landarmenverbandes. (ebendas.
. 24.) 11. — zum stehenden Heere oder dessen Re-
servemannschaften gehörig, müssen als solche erst ent-
lassen sein, ehe sie aus dem Preuß. Unterthanver=
bande treten können. (G. v. 31. Dezbr. 42. J. 17.) 17.
Milltairpflicht, allgemeine, während der Abwesen=
heit von dem gewöhnlichen Aufenthaltsorte zur Er,
füllung derselben erlischt die Verpflichtung der Ge-
meinde des letzteren zur Armenpflege nicht. (G. v.
3. Dehbr. 32. . 1.) #.
Millkatroflichtige, im Alter vom Itbis 250en
Jahre, deren Entlassung als Preuß. Unterehanen
nur auf Jeugniß der Kreis, Ersatzkommissionen. (G.
v. 31. Dezbr. 12. . 17.) 17.
Minister des Innern, steht an der Spitze der ge-
sammten Censfurverwastung. (V. v. 23. Febr. 43.
.) 33. — dems. ist der Staatsanwalt bei dem
Ober, Censurgerichte in seiner Amtsführung unterge,
ordnet. (V. v. 23. Febr. 13. 8. 12.) 35. — Kon-
zessionirung neuer Zeitungen und Zeitschrifsten, und
Bestätigung der Redakteure inländfscher privilegirter
Jeitungen durch dens. (ebendas. s. 3.) 33. — (V.
v. 30. Juni 43. . 15. 16. u. 20. 262. 20. 261. —
derselbe ertheilt und entzieht die Abonnements= und
Eingangs,Erlaubniß für polttische, in deutscher oder
fremder Sprache außerhalb der Staaten des deutschen
Bundes, sowie in polnischer Sprache außerhalb der
Preu-