Sachregister.
Stemvelstrafen, deren alleinige Anwendung gegen
Beamte für unterlassene Verwendung der tarifmäßi,
gen Sctempel zu Verträgen zwischen unmittelbaren
u. mittelbaren Staatsbehörden u. Privatpersonen, im
Wege von Ordnungsstrafen. (A. K. O. v. 23. Dezbr.
42.) 21. — die ordentliche Stempelstrase trict jedoch
in dem Falle auch gegen die Privatperson ein,
wenn solche die Stempel-Kontravention erweislich
wider besseres Wissen veranlaßt oder nachgegeben hat.
(ebendas) 21. — Einzlehung des darnach sehlenden
Stempels von dem Produzenten der Verhandlung,
unter Vorbehalt der dems. zustehenden Regreßan-
sprüche. (ebendas.) 22.
Stenern, direkte u. indirekte, deren exekutivische Bei-
treibung in der Rheinprovinz. (V. v. 2s. Novbr.
13.) 351—367.
Stifter, aufgehobene im ehemal. Königreiche West-
phalen, Regulirung deren Schulden. (Staatsvertrag
v. 29. Juli 42. Art. I1.) 82.
Stiftungen, fromme und achtungswürdige, zur Lin-
derung phystscher und moralischer Leiden, deren Ver-
bindung mit der Gesellschaft des Schwanenordens.
(Datene v. 24. Dezbr. 43.) 411.
Seolpemünde, Herabsetzung der dortigen tarismätigen
Hasengelder auf ein Drittheil für Schiffe von 23 Lasten
Tragshigkeit oder weniger. (A. K. O. v. 30. Mai
43.)I 268.
Storkowsche Kreis, Verpfändung der Substanz eines
behnguts in dems. (Dekl. v. 5. Novbr. 43.) 339.
Strafen für Kontraventionen gegen die Censur= u
Prebgesetze. (V. v. 30. Juni 43. ". 14.) 262. —
desgl. in besonderer Beziehung auf JZeitungen und
Zeitschriften. (ebendas. 96. 10. 17. IN. u. 20.) 263.
264. — für die verdotene Vervielfältigung, Feilhal=
tung u. Verbreitung unsitelicher bildlicher Darstellun-
uer Karrikaturen, Jerr= u. Spottbilder. (A. K. O.
3. Febr. 43.) 24. — für Ubertretungen der Vor-
cherften des Reglemente wegen Selbstdispensirens
homsopatischer Arzeneimittel seltens approbirter Me-
dizinalpersonen. (v. 20. Juni 43. IGb. 8— 1I.) 307.
— für das Tödten oder Einfangen des Wildprets
während der vorgeschriebenen Schonzeit. (V. v. 9.
Dezbr. 42. u. Staateminist.-Bekanntmach. v. 7. März
43.) 2. f. 92. — für die Übereretungen der Anord-
nungen wegen des Waldstreu-Sammelns. (B. v.
5. März 43. Gb 7— F.) 106. 107. — für den Ge-
werbebetrieb im Umherziehen seitens der Angehöri,
gen auswärtiger Staaten ohne Entrichtung der für
dieselben erhöheten Gewerbesteuer. (A. K. 0
22. Mal 43.) 301. — für die unterlassene Meldung
neu anzlehender Personen bei der Orts-oltzeiobrig=
Jahrgang 1843.
1843. 41
Strafen, (Forts.)
keit. (V. v. 31. Dezbr. 42. s. 6.) 6. — für den
Eintelte in fremde Staatedienste ohne Entlassung aus
dem Preuß. Unterthanverbande. (G. v. 31. Dezbr.
A. s. 20.) 18. — für Landstreicher, Bertler und
Arbeltsscheue. (G. v. 6. Jan. 43.) 19. — deogl.
für die Zulassung, Hergebung, Anleitung oder Aus-
schickung von Kindern, Hausgenossen 2c. zum Ber-
teln. (ebend. S. 3. 4. 5.) 19. — sür den Pferdean-
kauf von unbekannten Personen ohne begitimations=
Acteste. (V. v. 13. Febr. 43. & #.) 75. — für Über-
tretungen der in dem Statute der Allensteiner Kreis,
korporatlon für Meliorationsanlagen enthaltenen Po-
lizeivorschriften. (Statut v. 15. Mai s§. 50 —58.
u. Allerh. Bestät.-Urkunde v. 30. Mai 43.) 233. —
für Defraudationen u. Kontraventionen im Betriebe
der Emsschifffahrt. (Vererag mit Hannover v. 13
März 43. Art. 30. u. 40.) 2411. 246. — für Übertre,
tungen der Verordn. wegen Einführung eines gleichen
Haspelmahes 2c. in der Prov. Westphalen. (v. 14. Juli
43. 4. 5.) 303. — für vereitelte Pfändungen in der
Rheinprovinz. (V. v. 21. Novbr. 43. §. 19.) 358.
— ermäßigte, für die Entwendung von Stein= und
Braunkohlen in der Rheinprovinz. (N. K. O. v. 8.
Novbr. A3.) 349. — f. auch Festungsarbeit, Ord-
nungsstrasen, Juchthausstrase 2c.
Strafgelder, siehe Geldstrasen.
Sträflinge, entlassene, in wie fern die Landes-Poli-
zeibehoͤrde befugt ist, solche von dem Aufenthalte
an gewissen Orten auczuschließen. (G. v. Jl. Dezbr.
42. §. 2.) 5. — noch eingesperrte, zur Aufnaahme
deren Angehsriger können andere Gemeinden nicht
angehalten werden. (ebendas. &. 3.) 5.
Serafresolnte, deren Abfassung in Censur-Kontca=
ventions Sachen. (V. v. 23. Febr. 43. §. ö.) 32. —
Rekursverfahren gegen dieselben. (ebendas. §#. 8. u.
4) 33.
Sereitgegenstände, in Civil, Prozessen, Ermittelung
des Werths ders. (V. v. 21. Juli 43.) 297. f. — s.
auch Prozesse, Rechtsverfahren 2c.
Subhastatlonen, nothwendige, auf den Antrag eines
Miteigenthümers zum Zweck der Auseinandersetzung
eingeleitet, deren Wirkungen in Beziehung auf Mit-
eigenthümer, Pächter, Miether, Hypothekengläubiger
und andere Realberechtigte. (V. v. 11. Aug. 43.) 323.
— hierdurch wird die Vorschrift s. 2. Nr. J. der
Verordn. v. 4. März 34. über den Subhastations-
und Kausgelder-Liquld-Prozeß abgeändert. (ebendafs.)
323. — von Grundstücken, in der Rheinprovinz, sind
bei Exekutionsvollstreckungen nur mit höherer Geneh-
migung zulässig. (V. v. 24. Novbr. 43. §. 35.) 363.
f Sul-