20
Faestbeamte: (Forts.)
44. 56. 8.) 78. — Verpflichtung derselben, uͤber
Chausseepolijei- und Chaussetgeld-Übertretungen
mitzuwachen. (Regul. v. 7. Juni 44. 96. 1. u. 15.)
167. 172. — Glaubwuͤrdigkeit derselben als Denun-
zianten. (5. 19.) 173.
Forstfrevel, (Forstverbrechen), Abkommen zur Ver-
huͤtung, Konstatirung und Bestrafung derselben in
den gegenseitigen Grenzwaldungen, mit Schwarz-
burg" Sondershausen (v. 18. Novbr. u. 5.
Dezbr. 43. Art. 33.) 8. — bel der mit demselben be-
relts bestehenden übereinkunft p. 16. Juli 22 behält
es übrigens seln Bewenden. (ebendas.) 8.
Forstgrundstücke, in der Provinz Posen, im allei-
nigen Eigenthume des Staats befindlich, deren Be-
freiung von der Grundsteuer. (V. v. I4. Oktbr. 44.
5. 12. d.) 605. — diese Befreiung hört aus, wenn
sene Grundstücke verußert oder vererbpachtet wer,
den. (ebendas. 9. I. u. 15.) 601. 606.
Forst= (und Jagd-) Ordnung, für Westpreußen
und den Nehdistrikt, v. 8. Oktbr. 1805., deren An-
wendung. (Westpr. Provinzlalrecht v. 19. April 44.
. 8. I4#. u. 78.) 105. 106. 110.
Fossilien, in den 65. 69 — 71. Tit. 16. Thl. II. des
A. L. R. benannt, von solchen sind in Westpreußen
nur Steinsalz und Salzquellen als Regal zu be,
trachten und vom gewöhnlichen Verkehr ausgenom-
men. (Westpr. Provinzkalrecht v. 19. April 44. 9.
82.) 110.
Fonrage (Futter für Militatrdienstpferde), Bestra-
fung deren Veruntreuung im Soldatenstande. (Krlegs,
Art. v. 27. Juni 44. Art. 36.) 281
Frankreich, Koͤnigreich, Vertrag zwischen demselben,
Preußen, Osterreich, Großbritannten und Rußland
zur Unterdrückung des Negersklavenhandels. (v. 20.
Dazbr. 41.) 371—309. — Rückteltt desselben von
dlesem Vertrage. (NRatifikatlons Vermerk.) 386.
Frelenwalde, (. Chausseebau.
Freihan, Ortschaft, in Schleslen, scheidet in Kändi-
scher Beziehung aus dem Stande der Städte aus
und wird mit dem für die Landgemeinden bestehen-
den Wahlbezirke verelntgt. (V. v. 8. Juni 44. §.
2.) 179.
Freibeitsstrafen, gegen untere Beamten, als Ord,
nungsstrafe, deren Vollstreckung im Digsziplinarver,
fahren. (G. v. 20. Märg 44.A6. 15. 16. 21. u. 22.) 80. 81.
— Verwandlung von Stempelstrasen in solche. (A.
K. O. v. 24. Mal 44.) 238. — dieselben müssen,
statt der Geldbuße, sederzeit wegen Beleidlgungen
zwschen Militair= und Civilpersonen eintreten. (A.
Sachregister.
1844.
Frelbeitsstrafen, (Forts.)
K. O. v. 1. März 44.) 60. — Verwandlung der
Geldbußen in solche für Vergehen im Soldaten=
stande. (V. v. 27. Junt 44. c. 714.) 298. — milt-
tairische, für gemeine Verbrechen, über zehn Jahre
oder Über die Landwehrdienstoflicht hinaus, wegen
solcher ist auf die Entlassung aus dem Soldaten-
stande und auf burge ude Fretheitsstrafe zu erkennen.
(ebendas. §. 75. uo.) 2
Freisprechung, in Genchuichen Untersuchungen gegen
Beamte wegen Amts oder gemeiner Verbrechen,
nach solcher soll ein Disziplinar-Strafoerfahren nichr
welter zulässig sein. (G. v. 20. März 44. §. 12.) 79.
— völlige, nach Amtssuspensionen, die Nachzahlung
des während der letztern verwendeten Betrages
des tnnebehaltenen Dlensteinkommens des Angeschul-
digten blelbt in sedem eingelnen Falle der Allerhöch=
sten Entschließung vorbehalten. (ebendas. g. 57.) 88. 89.
— auf solche können die Ehrengerlchte gegen Offizlere
erkennen. (V. v. 20. Jull 43. §J. 4.) 300. — Ab-
fassung des darauf gerichteten Erkenntnlsses. (ebend.
F. 40.) 308.
Frelzügigkeit, s. Abschoß, und Absahrtsgelder.
Friedensrichter, Rheinische, Disziplinar= Untersu-
chungs, und Strafverfahren gegen dleselben wegen
Dlenstentlassung. (G. v. 29. März 44. §. 4l.) 86.
— Beaustragung derselben mit der eidlichen Ver-
nehmung der Jeugen in Disziplinar-Untersuchungen
gegen Advokaten und Anwalte. (V. v. 7. Juni 44.
S. o.) 177.
Friedrichsgraben, großer und kleiner, Anderungen
in dem Tarif für die Schlfffahrts-Abgaben auf denf.
v. 1. März 1828. (A. K. O. v. 10. Aug. 44.) 409.
Fuhrkosten, (. Retsekosten.
G.
Gastwirthschaften, auf solche sollen in allen zur
vlerten Gewerbesteuer Abthellung gehörigen Ortschaf-
ten dle Vorschriften der Order v. 7. Febr. 1835.,
wegen des Schank 6Betriebes ,bensalls n-
wendung finden. (A. — Junt 44.) 214.—
Ertheilung der Erlaubnihßscheine zu deren Betrieb in je-
nen Ortschaften durch die Kreis, bandräthe. (ebend.)214.
Gebäude, für öffentliche und gemeinnüzige Jwecke,
deren Besrelung von der Grundsteuer in der Pro-
vinz Posen. (V. v. 14. Oktbr. 44. J. I3.) 605. —
s. auch Pfarrgebkude, Schulgebäude, desgl. Feuer-
Sozletäts, Reglements.
Gebühren, für Sachverständige und Zeugen beil ge-
richtlichen Geschäften. (V. v. 29. März 44.) 73—76.
— degl. für Taxatoren. (ebend. 95. 5. u. II.) 74. 76.
— deigl.