Sachregister.
Gerichtsschreiber, Wahrnehmung der Funktionen des-
selben durch Reserendarten und Auskultatoren. (Ges. v.
20. April Art. XV. No. 1.) 186.
Gerichtsstand, Genehmigung der Kammern zu der
Verordnung vom 2. Jan. 49. über die Aufhebung des
erimirten Gerichtsstandes. (Bek. v. 22. April) 180. —
Zusätze zu der Verordnung v. 2. Jan. 49. (Ges. vom
26. April) 181—187. — Einführung derselben in Ho-
henzollern. (Ges. v. 30. April) 188— 190. — Bestim-
mungen über den Gerichtsstand des Fiekus der Prin-
zen, Gesandten, Residenten 2c. (Art. II. III.) 181—183.
außerordentlicher und gemelnschaftlicher Gerichtsstand.
(Ark V.) 183.
Gerichtsvollzieher in der Rheinprovinz, Gebühren-
taxe für dieselben. (v. 29. März) 73—88.
Gesandte, Beleldigung fremder Gesandten. (Straf--
gesetzbuch SöS. 80—81.) 117. — Gerichtsstand der an
auswärtigen Höfen beglaubigten Preußischen Gesandten.
(Ges. v. 20. April Art. III. Nr. 2.) 182.
Geschäftsträger, Gerichtsstand der an auswärtigen
Höfen beglaubigten Preußischen Geschäststräger. (Ges.
v. 2#. April Art. III. Nr. 2.) 182.
Geschenke, Annahme von Geschenken seltens der Be-
amten. (Strafgesetzbuch §§. 309—313.) 104. — seitens
der Rechtsanwalte. (Ges. v. 12. Mat §. 9.) 658.
Geschworene, Unfähigkelt, Geschworener zu sein.
(Strafgesepztuch ss. 12. 21. 63. 64.) 103. ff. — Vor-
schützung Fnte: Entschuldigungs-Ursachen von Seiten
eines Geschworenen. (§. 109.) 123. — Beleidigung der
Geschworenen. (§. 102. 103. 19.) 122. — Bestechung
derselben. (§. 313.) 165.— Untersuchungsversahren mit
Geschworenen. (Ges. v. 14. April Art. XXIV.—XXVI)
99. — in Hohenzollern. (Ges. v. 30. April) 188—190.
— Veröffentlichung der Namen der Geschworenen durch
die Zellungen. (Ges. v. 12. Mat §S. 48.) 281.
Gefsinde , Diebstahl des Gestuades. (Strasgesetzbuch
S. 217. Nr. 4. 5.) 144. ·
Getreide,D-tkchgaagozollfükGetkeideaufdeaEiad
gang auf der Warthe und den Ausgang über Stettin.
(V. v. 21. Jull) 519.
Gewerbe der Buchhändler, Buchdrucker 2c. (Ges. vom
12. Mai §. 1. ff.) 273. — Verlust des Gewerbes wegen
begangener Verbrechen 2c. (Strafgesetzbuch Ss. 184. 202.
203. 207.) 137 ff. — (Ges. v. 12. Mal §. ö4.) 286.
— Bestrafung der Gewerbetreibenden wegen Vergehen
und Uebertretungen. (Strafgesetztuch Ss. 246. 348. Nr.
2. und 3.) 150. ff.
1851. 11
Gewerbegericht, Errichtung desselben für den Ge-
meindebezirk der Stadt Ratibor. (All. Erl. v. 2. Jan.)
11. — desgleichen für den Gemeindebezirk der Stadt
Sagan, sowie für die Ortschaften Luthröthe, Annenhof
und Tschirndorf. (All. Erl. v. 15. Aug.) 605.
Gewerbe-Ordnung, der §. 48. der Gewerbe-Ord-
nung vom 17. Jan. 1845. ist aufgehoben. (Ges. v. 12. Mat
& 1.) 273. «
Gewehr, Konfsskation desselben bei Jagdkontraventio-
nen. (Strafgesetzbuch S. 277.) 158.
Gewerke (Mitelgenthümer eines Bergwerks), Gesetz über
die Verhältnisse derselben. (v. 12. Mat) 205—271.
Gewicht, Anwendung unrichtiger Gewichte. (Straf=
gesetzbuch §5. 243. 348.) 150.
Gift, unbefugter Verkauf von Glften. (Strafgesetzbuch
§. 345. Nr. 2.) 173. — Aufbewahrung des Giftes.
5. 345. Rr. 4.) 173.
Goldberg, Chaussee von Jauer nach Goldberg, Erhe-
bung des Chausseegeldes, Bewilligung der fiskalischen
Vorrechte und Bestrafung der Chausserpolizel = Vergehen.
(All. Erl. v. 4. Juntl) 411. — Bestätigung des Sta-
tuks. (Bek. v. 17. Juni) 414.
Görlitz, Chaussee von Spremberg über Muskau und
Niesky nach Görlitz, Bewilligung der fiskalischen Vor-
rechte und Bestrafung der Chausseepolizel = Vergehen.
(All. Erl. v. 23. Dez. 1850.) 9. — Bestätigung des
Statuts. (Bek. v. 10. Febr. 1851.) 10.
Gottesdienst, Verbrechen und Vergehen in Bezug auf
den Gottesdlenst. (Strafgesetzbuch Ss. 135. 136. 218.
221. 282. 285.) 128.
Gotteslästerung, Bestrafung derselben. (Strafgesetz-
buch §. 135.) 128.
Gouvernementsgerichte zu Mainz und Luxemburg,
Kompetenz derselben. (Ges. v. 26. April Art. VIII.)
184.
Grab, Beschädigung der Gräber und Grabmäler.-(Straf-
gesetzbuch S§. 137. 282.) 129.
Graditer Deichverband am rechten Elbufer. (Stalut v.
4. Juni) 415 — 437.
Graudenz, Chaussee von Kulm nach der Graudenz-
Thorner Straße. (All. Erl. v. 4. Juni) 457.
Groß-Mochbern, s. Mochbern.
Grünberg, Chaussee von Grünberg in der Richtung
auf Wittgenau. (All. Erl. v. 23. Olt.) 718.
* Grund-