Sachregister.
Posen (Stadt), Errichtung einer Handelskammer daselkst.
(All. Erl. v. 20. Jan.)
Posseß #rienklage, s. Besiststörungsklagc.
Postbeamte, Bestrafung derselben fur unbesugte Er-
öffnung von Briefen und Paketen. (Strasgesetztuch
5. 328.) 168.
Postfreimarken, Verfälschung derselben. (Strafgesetz-
buch §. 253.) 132.
Postkontraventionen, die besonderen Strafgesetze
darüber bleiben in Kraft. (Gesetz vom 14. April
Art. II.) 93.
Presse, Gesetz über die Presse (vom 12. Mai). 273—
W7. — Strafoerfahren bei Preßvergehen. (§.27. ff.) 279.
Prinzen des Königlichen Hauses, Belridigung derselben.
(Strafgesetzbuch ss. 70. 77.) 116. — Gerichtestand
derselben. (Ges. v. 20. Art. III. Nr. 2.) 182.
Prioritäts-Obligatios, s. Eisenbahn.
Privatgerichtsbarkeit, Genehmigung der Kammern
zu der Verordnung vom 2. Januar 1849. üuber die
Aufbebung der Privatgerichtsbarkeit 2c. (Bek. v. 22.
April) 180. — Zusäte zu der Berordnung v. 2. Ja-
nuar 1849. (Ges. v. 20. April) 181—187. — Ein-
führung derselben in Hohenzollern. (Ges. v. 30. April)
188—190.
Professoren der juristischen Falultät, Befähigung der-
selben zu Richterstellen. (Ges. v. 260. April Art. XV.
Nr. 3.) 186—187.) — Richter können zugleich Pro-
fessoren der juristischen Fakuliät sein. 187.
Provinzialstraße, Erhebung eines Wegegeldes auf
den Provinzialstraßen des Herzogthums Westphalen.
(All. Erl. v. 16. Nov. 1850.) 1. — degleichen auf
der Ruhr -Medebacher Provinzialstraße.
9. Juli) 683.
Prozeß, Ansatz und Erhebung der Gerichtskosten in
Prozessen. (Ges. v. 10. Mai) 622—650. — Gebühren
der Rechtsanwalte in Prozessen. (Ges. v. 12. Mai Ta-
rif §. 1 ff.) 660.
Prüfung, rrlite juristische Prüfung, Referendariats-
Prüfung, Erforderniß derselben. (Ges. v. 26. April
Art. XV.) 186.
Pyrmont, Bestellung des Oter -Tribunals in Berlin
zum obersten Gerichtehofe in Strafsachen für die Für-
stentbumer Waldeck und Pyrmont. (Vertrag v. 1. Febr.)
18—20.
(All. Erl. v.
1851. 19
N.
Rathenow, Chaussee von Brandenburg nach Rathe--
nor. (All. Erl. v. 25. Aug.) 611.
Ratibor, Errichtung eines Gewerbegerichts in Rati-
bor. (All. Erl. v. 2. Jan.) 11.
Raub, Begriff und Strafe. (Strafgesetztuch SS. 230.
bis 233. 236. 238. 28. 30. 218. Nr. 8. 219.) 147.
Raupen, Unterlassung desselben. (Strafgesextuch §. 347.
r. 1.) 174.
Rechtsanwalte, Vertretung derselben durch Referen-
darien. (Ges. v. 20. April Art. XV. Nr. 1.) 186.
— Gebührentare für die Rechlsanwalte. (Ges. v.
12. Mai) 6.30 — 670. — Einführung der Gebühren-
taxe in Hehenzollern. (V. v. 29. Nov.) 719.
Rechtsweg, gegen die Beschlüsse der Gewerkschaften
(tei Bergwerken) findet elne Berufung auf den Rechts-
weg nicht statt. (Ges. v. 12. Mai §S. 8.) 206.
Referendarien, Qualisikation derselten zu gerichtli-
chen Funktionen. (Ges. v. 26. April Art. XV. Nr. 1.)
186.
Regent, Beleidigungen gegen den Regenten des Preu-
Hilchen Staats. (Strafgesehbuch Ss. 760. 77.) 116. —
gegen fremde Regenten. (s§§. 78—81.) 117.
Regierung, Dieziplinar-Verfahren wider die Mitglie-
der der landwirthschaftlichen Regierungs - Abtbeilungen.
(Ges. v. 7. Mal §5. 65— 69.) 232. — Kompetenz der
Regierungen bei den Gemeinheitsthellungen in der
Rheinprovinz. (Ges. v. 19. Mai) 383—402. — f. Co-
blenz.
Reglement ter landschaftlichen Feuerversicherungs-
Gesellschaft für Westpreußen., (v. 25. Mai 1850)
37—64. — Reglement der Westpreußischen Landschaft
(v. 25. Juni.) 523— 582.
Reis, Ermäßigung des Eingangszolles für Reis. (V.
v. 12. Juni) 309. — insbesondere für Sardinischen
Reio. (Arr. Konv. v. 20. Mai Art. I.) 608.
Neisekosten der Justizbeamten für die Besorgung
gerichtlicher Geschäste auberhalb der- ordentlichen Ge-
richtsstelle. (G.s. v. 9. Mai.) 619— 621. — Eirfüh-
rung dieses Gesetzes in Hohenzollen. (V. v. 29. Nov.)
719. — Reisekosten der Notare. (Ges. v. 11. Mai
5. 13.) 654. — Reisekosten der Rechtsanwalte.
(Ges. v. 12. Mai Taris Nr. 3.) 659.
c* Rei-