—– 433
Tintérieur de chaque territoire de-
meurent réservés à lappréciation
et à la déGcision de chacune des
Hautes DParties coutractantes.
Article 3.
Les voies de ler et leurs depen-
dances, ainsi due les moyens de
transport seront organisés de part.
et dautre de maniere à assurer l'ex-
ploilalion avec des locomoltives.
Article 4.
La largeur de la soie enitre les
bords intérieurs des rails, sera sur
le lerritoire Russe de cingq pieds.
mesure anglaisc, sur le territoire
Prussien de quatre pieds, huit pouccs
ei demi, mesure anglaise.
Arlicle 5.
Les acquisitions de terrains, les
terrassemems el les travaux döort.
seront elleciués el edéculés immé--
diatement pour deux voies; mais la
pose de la seconde voie pourra etre
ajournée. jusqu'sm ce due la nécessit#
en aura été recomme par les Gou-
vernemenis respectifs.
Article 6.
Les travanz de construction se-
ront aulamnt due possible poussés de
manieère à arriver en meéme temps.
à lachevement du chemin cle ser et
à sa mise en exploitation sur cha-
cune des deuz sections.
Le Couvernemem Prussien ce-
pendant ne sera pas oblige de ter-
miner la section de Kocnigsberg
jusqdusd Eydkounen avant le terme
de lachevement du chemin de ler
(Nr. 4700.)
Bestimmungen bleiben der Prüfung und
Entscheidung eines jeden der Hohen ver-
tragschließenden Theile vorbehalten.
Artikel 3.
Die fragliche Eisenbahn und deren
Zubehör, sowie die Transportmittel sollen
von beiden Theilen dergestalt hergestellt
werden, daß der Betrieb mit Lokomotiven
gesschert ist.
Artikel 4.
Die Spurweite soll auf dem Preußi-
schen Gebiete vier Fuß acht und einen
halben Zoll, auf dem Russischen Gebiete
fünf Fuß Englischen Maaßes im Lichten
der Schienen betragen.
Artikel 5.
Die Grunderwerbungen, die Erd-
arbeiten und die Kunstbanwerke sollen
sogleich für ein Ooppelgeleis bewirkt und
ausgeführt werden; die Legung des zwei-
ten Geleises kann aber bis dahin aus-
gesetzt bleiben, bis das Bedürfniß dazu
von den betreffenden Regierungen aner-
kannt wird.
Artikel 6.
Die Bauarbeiten sollen soweit als
thunlich dergestalt gefördert werden, daß
die Preußische und die Russische Bahn-
strecke zu gleicher Zeit vollendet und in
Betrieb gesetzt wird.
Die Königlich Preußische Regierung
soll indeß nicht verpflichtet sein, die Bahn
von Königsberg nach Eydtkuhnen früher
zu vollenden, als auch die Eisenhahn von
St. Petersburg bis zu demjenigen Punkte,