Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1859. (50)

— 103 — 
(Nr. 5033.) Verordnung, die Elnfuͤhrung des Gesetzes uͤber die Herabsetzung des Eingangs- 
Jolles für Talg vom 31. Januar 1855., der Verordnung über die Ein- 
gangs-Jollsätze von ausländischem Zucker und Syrup vom 31. Mai 1858., 
des Gesetzes und der Verordnung vom 31. März 1856. über die Herab- 
setzung der Taravergütung für rohen Kaffee in Ballen oder Säcken, der 
Verordnung wegen Abänderung des Vereins-Zolltarifs vom 27. Oktober 
1856. in dem Jadegebicte betreffend. Vom 14. März 1859. 
Im Namen ESr. Majestät des Königs. 
W Wilhelm, von Gottes Gnaden Prinz von Preußen, 
Regeut, 
verordnen, in Gemaͤßheit des Gesetzes vom 14. Mai 1855. (Gesetz Sammlung 
fuͤr 1855. S. 306.), auf den Antrag Unseres Staatsministeriums, was folgt: 
Das Gesetz vom 31. Januar 1855., die Herabsetzung des Eingangs- 
Zolles für Talg (Gesetz-Sammlung für 1855. S. 36.), sowie die Verordnung 
über die Eingangs-Jollsätze von ausländischem Zucker und Syrup vom 31. Mai 
1838. (Gesetz-Sammlung für 1858. S. 279.), ferner das Gesetz vom 31. März 
1850. und die Verordnung von demselben Datum über die Herabsetzung der 
Taravergütung für rohen Kaffee in Ballen oder Säcken (Gesetz-Sammlung für 
1856. S. 17.1. und 175 — 176.), endlich die Verordnung wegen Abänderung 
des WVereins-Zolltarifs vom 27. Oktober 1856. (Gesetz-Sammlung für 1856. 
S. 907— 911.), werden hiermit in Unserem Jadegebiete eingeführt. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhandigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 14. März 1859. 
(L. S.) Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. 
Fürst zu Hohenzollern-Sigmaringen. Flottwell. v. Auerswald. 
v. d. Heydt. imons. v. Schleinitz. v. Bonin. v. Patow. 
Gr. v. Pückler. v. Bethmann-Hollweg. 
  
(Nr. 5093—5034) (Nr. 5031.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.