— 1902 —
(Nr. 5050.) Statut für die Genossenschoft zur Melioration der Pakose-abischiner Net-
wiesen. Vom 11. April 1859.
Im Namen Sr. Majestät des Königs.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Prinz von Preußen,
Regent,
verordnen, auf Grund der #MW. 56. 57. des Gesetzes vom 28. Februar 1843.
(Gesetz-Sammlung für 1843. S. 69.) und Artikel 2. des Gesetzes vom 11. Mai
1853. (Gesetz-Sammlung für 1853. S. 272.), was folgt:
F. 1.
Um die im Inowraclawer, Mogilnoer und Schubiner Kreise an dem
Netzflusse von der Labischiner Mühle aufwärks bis zum Wengercer See resp.
dem Gute Neumühl belegenen Grundstücke, welche durch Versumpfung und
unzeitige Ueberschwemmungen leiden, besser zu entwässern und, soweit es mög-
lich und erforderlich ist, zu bewassern, werden die Eigenthümer dieser Grund-
stücke zu einer Genossenschaft mit Korporationsrechten unter dem Namen:
„Genossenschaft zur Melioration der Pakosc-Labischiner
Netzwiesen“
bereinigt. dadier Genossenschaft hat ihren Sitz zu Labischin und ihren Gerichts-
ei
stand em Kreisgerichte in Schubin. Vorladungen werden derselben in ihrem
Geschäftslokale in Labischin zugestellt.
K. 2.
Die Genossenschaft umfaßt für jetzt sämmtliche Grundstücke, welche das
spezielle Vermessungsregister des Feldmessers Hübner vom Juli 1856. und die
Nachträge zu demselben resp. vom März 1857. und vom Oktober 1858., so-
wie die nachstehend aufgeführten Karten des Moncwey= und Netzeflusses inner-
halb der Innundationslinie nachweisen:
1) Plan des Netzeflusses oberhalb Labischin, Sekt. X. von Raatz 1835.;
2) Man des Netzeflusses zwischen Barcin und Labischin, Sekt. XI. von Raatz
1835., kopirt von Böthke;
3) Man des Netzeflusses zwischen Barcin und Murke, Sekt. XII. von Raatz
5.t
4) Plan des Netzeflusses von der Brücke in Woydall bis Barcin, Sekt.
XIII. von Raatz 1836.;
5) Pln des Netzeflusses von der Brücke in Pakosc bis zur Brücke in
Woydall, Sekt. XIV. von Raatz 1836.;
6) Pan