Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1859. (50)

Sachregister. 
Schirwindt (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 3. 
Schlesien, Abschätzungsgrundsätze der Schlefischen Land- 
schaft in Betreff der dazu gehörigen Rittergüter (A. E. 
v. 14. Män) 133—179. 
Ergänzung und Abänderung der §#. 13. u. 40. 
des redidirten Feuersozietäts-Reglements für die Schle- 
kischen Städte mit Ausschluß von Breslau (A. E. v. 
1. Juli) 385—386. 
Schlochan (Prodinz Preußen), Ausfertigung von 
Schlochauer Kreisobligationen im Betrage von 59,000 
Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 10. Okt.) 556—559. 
Schwarzburg-Rudolstadt, Vertrag mit Bayern, 
Baden, Schwarzburg rc. über das Münzwesen des füd- 
deutschen Münzvereins (v. 7. Ang. 58.) 281—288. 
Seeversicherung, Nachtrag zu den Statuten der 
Union, Aktiengesellschaft für Sec= und Flußversicherung 
in Stettin (Bek. v. 19. Nov.) 568. 
Siegel, Gebühren der Friedensrichter und Friedens- 
Gerichteschreiber in der Rheinprovinz für die Anlegung 
und Abnabme der Gerichtsfiegel (Geb. Taxe v. 23. Mai 
Art. 1. Nr. 1. u. 2.; Art. 2. Nr. 6. u. 7.; Art. 9—11.) 
309. 
Siegelgelder, für den Verbrauch von Siegellack dür- 
fen die Friedensrichter und Friedensgerichtsschreiber 
nichts liquidiren (Geb. Taxe v. 23. Mai Art. 16.) 315. 
Silber, Strafe des Betruges beim Verkauf von Sil- 
berwaaren (G. v. 30. Mai §. 243. Nr. 2.) 321. 
Siülbermünzen, Prägung derselben in den süddeut- 
schen Staaten, insbesondere in den Hohenzollernschen 
Landen (Vertr. v. 7. Aug. 58. Art. 3. ff.) 282. (V. 
b. 28. Febr. &S. 1. ff.) 288. (V. v. 28. Febr. Nr. I.) 
290 
Soldaten, inwiefern die Vollstreckung des Personal= 
arrestes gegen Personen des Soldatenstandes im Bezirk 
des Justigsenats zu Ehrenbreitstein zulässig ist (G. v. 
23. Mai g. 4.) 318. 
Bestrafung desjenigen, welcher von einem gemeinen 
Soldaten Armatur= oder Montirungsstücke kauft oder 
zum Pfande nimmt (G. v. 30. Mai §K. 349. Nr. 4.) 322. 
Solingen (ARheinprovinz), s. Chausseen Nr. 30. 
Sömmerda (Provinz Sachsen), s. Chausseen 
Nr. 15. 
Staatsanleibe, Bewilligung einer Anleibe bis auf 
Höhe von 40 Millionen Thalern für die Militair= und 
Marine-Verwaltung zu den Kosten der Kriegsbereit- 
schaft (G. v. 21. Mai) 242. — Aufnahme dieser An- 
leihe bis auf Höhe von 30 Millionen Thalern zu 5 
Prozent (A. E. v. 28. Mai) 277. — Ueberweisung 
Jahrgong 1859. 
1859. 17 
Staatsauleihe, (Forts.) 
derselben an die Hauptverwaltung der Staatsschulben 
(V. v. 28. Mai) 278. — Annahme der Schuldver- 
schreibungen als pupillen= und depositalmäßige Sicher- 
heit (A. E. v. 28. Mai) 279. 
Staatsanleihe von 10,900,000 Thalern zum Bau 
einer Eisenbahn von Bromberg über Thorn zur Lan- 
desgrenze, desgl. zur Ausrüstung der Niederschlesisch- 
Märkischen Eisenbahn mit einem Doppelgeleise und zur 
Vollendung der Kreuz-Cüstrin-Frankfurter und der 
Saarbrücken-Trier-Luxemburger Eisenbahn (G. v. 2. Juli) 
365—367. 
Bestimmung üÜber die Tilgung der Staatsanleihe 
von 7,500,000 Thalern zum Bau der Eisenbahn von 
Königsberg nach Eydtkuhnen (G. v. 2. Juli §. 3.) 
366. 
Emission dieser beiden Anleihen über 10,900,000 
Thaler und über 7,500,000 Thaler in Schuldver- 
verschreibungen zu 43 Prozent (A. E. v. 21. Aug.) 
419. 
Bewilligung der depositalmäßigen Sicherheit für 
die zum Bau der Kreuz-Cästrin = Frankfurter 
und der Saarbrücken = Trier-Luxemburger Eisen- 
bahn, desgl. zur Herstellung des Doppelgeleises auf 
der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn früher aufge- 
nommene Anleihe von 1856. und 1857. über 7,680,000 
Thaler (A. E. v. 2. Juli) 393. 
Staatshaushalts-Etat für das Jahr 1859. (G. 
v. 23. Mai) 246—276. 
Staatsschatz, Verwaltung desselben, die Münzverwal- 
tung wird dem Finanz-Ministerium überwiesen (A. E. 
v. 3. Janr.) 8. 
Städte-Ordnung (vom 30. Mai 1853.), Verleihung 
derselben an die Gemeinde Buckau im Reg.-Bezirk 
Magdeburg (A. E. v. 14. Febr.) 78. — desgl. an die 
Gemeinde Dingelstedt im Reg.-Bezirk Erfurt (A. E. 
b. 14. Febr.) 79. 
Städte-Ordnung für die Rheinprovinz (v. 15. Mai 
1856.), Verleihung derselben an die Stabtgemeinde 
Opladen (A. E. v. 27. Dez. 58.) 25. — desgl. an 
die Stadtgemeinde Kempen (A. E. v. 7. Febr.) 78. — 
besgl. an die Stadtgemeinde Hückeswagen (A. E. v. 
4. April) 180. — desgl. an die Gemeinde Neuerburg 
(A. E. v. 26. April) 219. — desgl. an die Gemeinden 
Saarbrücken und St. Johann (A. E. v. 3. Mai) 235.— 
desgl. an die Stadtgemeinde Orsoy (A. E. v. 23. Mat) 
324. 
Stadtlohn (Westphalen), s. Chausseen Nr. 22. 
Stadtobligationen f. Bromberg, Duisburg, 
Düsseldorf, Essen, Mülheim, Thorn. 
c Stal-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.