Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1859. (50)

— 532 — 
14) Die Position 26. soll lauten: 
  
Beim Beim 
Eingang.Ausgang.Eingang.Avu#gang. 
Riblr. Sgr. N#hlr. Sar. F. Kr. Kl. Kr. 
  
„Oel in Fässern eingehend: 
a) Baumoͤl .. . .. . 13tr. 11101. 220 
Anmerkung 1. Baumoͤl 
in Faͤssern eingehend, 
wenn bei der Abferti- 
gung auf den Zentner 
ein Pfund Terpentinöl 
oder ein Achtelpfund 
Rosmarinöl zugesetzt 
worden 1 Zir.frei . 5ftei. . 174 
b) anderes Oel. 1 Ztrhlrt.ü . 524 
Anmerkung 2. Soge= 
nannte Oelkuchen, als 
Rückstände bei dem 
Oelschlagen aus Lein, 
Rapps, Rübsaamen 
u. s. w., mngleichen 
Mehl aus solchen 
Kuchen und Rück- 
ständen 1 Ztr. 111 . . sk. .« 
  
  
  
  
  
  
  
  
15) In der Position 27. a. sind die Worte: „und Pappdeckel“ zu streichen; 
dagegen ist in der Anmerkung hinter dem Worte: „Packpapier“ einzu- 
schalten: „sowie von Pappdeckeln und Preßspähnen.“ 
16) In der Postition 30. a. anstatt der Bestimmungen unter #. 1. und 2. ist 
die folgende aufzunehmen: 
a) „gefärbte Seide und Flo- 
retseide, ferner Garn aus ·« 
Baumwolle und Seide beim Eingange 
1 Ztr. 8 Rthlr. — Sgr. oder 14 Fl. — Kr.“ 
Die Tara von 
16 in Fässern und Kisten 
9 in Ballen 
bleibt unverändert. 
17) In
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.