26 Die allgemeinen Rechte (806—831).
3) Ordnung der Münzversassung mit andern Staaten.
a. nach dem Fuße von 14 Thlr. resp. 24½ Fl. auf die Mark feinen Silbers: (800)
[gemeinek Münzernertien der zum Zoll= und Handelsverein verbundenen Staaten v. 30. Juli 1838. Jahrg.
18. — (807) betr. die Ausprägung von Doppelthalern oder 3½ Guldenstücken als Vereinsmünze,
C. O. v. 5. März 1839. S. 92. — weitere Bestimmungen des Zoll- und Handelsvereins und Beitritte anderer
Slaaten a dems. s. Nr. 4810 ff. — (808) Münzkartel unter den zum Halerre verbundenen Staaten v. 21. Oct.
. betr. den in den Preuß. Stasäidn gemachten nerr chied bei Verbrechen und Vergehen gegen
186 sesche,. ader fremdherrliche Münzregal v. 26. Sept. 1846. S. 477. — (809) Ausdehnung dieser C. O. au
u egierungen und deren Lane ober Landestheile, kelche dem re nachträglich beigetreten sen
noch beitreten möchten, C. O. v. 9. Aug. 1817. nebst Bek., daß das Uürhtekhun, Bikenseld, die
r Anhalt-Dessau und bal. Bernbur . Fürstenitzan#er Waldeck und Pyrmont und das
Pl in Lipper ebeigereten. sind v. 21. Sept. 1847. . 355. — (810) vrel. das Her bttsum Anhalt-Köthen,
el. v
Onnoer und Oldenburg s. Nr. 4 — Oestreich 4932.
. wocht een Drfig. halerfuße auf der Grundlage ver Gewichtseinheit des Pfundes:
(811) G. über das Münzwesen v. 4. Mai 1857. nebst Münzvertrag zwischen den Regierungen der bei der allge-
meinen Münzconvention Nr. 806 betheiligten Staaten uinerseitg u der Kaiserl. Aeht und fürstlich
Liechtensteinschen Regiemungen= andrerseits v. 241. Jan. 1857. S. 30 (6 1 be bete. Eie Umwe Hlung der inlän-
dischen Scheidemünze gen Courant bei den Steriglassn, V. v. 514.7 #stbr.1050 die Form
und das Rehräg der gsorten, welche in Gemäßheit des Gesetzes 811 ! ½ t v. 21. Juni
1858. S. 365. — über Münzgewicht f. Nr. 840.
c. nach dem Münzfuße süddeutscher Währung: (814) über das Münzwesen des süddeutschen
Münzrereins, Vertr. der Regierungen von Preußen, Bayern, Württemberg, Baden, Gefern zogth. Hessen, Saler-
Meiningen zafa, Schwarzburg-Rudolstadt, Hessen- Homburg und der freien Stadt Frankfurt v. 7. Aug. 1858. Jahrg
4) kür dir Hohengollernschen Lande.
a. (815) wodurch die Halben= und Viertel- Konthaler sereit Keselden noch gesehüichen Cours haben,
v. 1. Selt. 45 ab außer Cours gesetzt werden, A. E. v. 2. Aug. 1852.
(810) ke. betr. die Ausprägung von Güldenssübzen und W—mi im 24½ Guldensese, A. E. v.
8. Nov. 168D5ö — (816) betr. das Coursverhältniß der Zwan i# und Zehnkreuzersücke, W . . 15. Ang.
1858. S. 443. — 146 betr. die Werthherabsetzung dieser o ücke Oestreichschen Gepräges, V. v. 1. Srkt. 1
S. 409. — (819) betr. die Auemünzung des Guldens, E * ücke des Guldens zner der Scheiberurze süddeut-
scher Währung, V. v. 28. Febr. 1859. S. 288. betr. die *T und das Gepräge der Münzsorten,
welche in runben der Nr. 819 ausgeprägt werden, % * cod. S. 2
5) Verhältnisse mit andern Slaat in Cceziehung auf Papiergeld.
A. (821) betr. die Außercourssetzung von Papi iergeld, Bek. der Hchereinkunst der Regierungen von
Preußen, Baden, Großherzogthum Hessen. Braunschweig, Mecklenburg-Schwerin, Na Sachsen-Weimar und Ei "
nach, Sachsen-Meiningen, Sachsen- Gotha, Sechsen Altendur, Olrenburg, *rt Dessau und Köthen
bal Bernburg, Siriturmerchlh en, Srarturt= Rudolstadt, Reuß ä. und j. L., Lippe, Schaumburg- urye.
aldeck, K#beck, Bremen und Hamburg v. S. 399.
remden Papiergeldes, G. v. 14. Mai
b. (822) betr. die ö0 eschränkung ter JSne nde nz mittelst L
1855. S. 307. — 823) Nichtanwendun dieses G. in den Provinzen Sachsen und Westphalen, V. v. 22. Oct.
1655.
S. 667. — (824) Nichtanwendun in ez. auf Gosterze l. Faãchs cen und Herzogl. Sachsen= Krturg Geite *
Lassenanweisungen. ES0 1. Jan. 6 85 57 . — 4 855. ferner bis zum 1. cgam * ,
22. Dec 0. — ## bis zum *. 2 859 v 21 Dec. 1857. S. 1035. — (0 ie -*
)i 2 1860, 8 v. 1858. S. 623. — (828) bis * * V. v. 1 Dec. 1850. S. 5
BB. Maaß= und Gewichts-Bestimmungen.
1) Allgemeine Bestimmungen zur Sichrrung des Verkehrs und für den Verkauf gewisser Arten von Waaren
r’m= Eichungscommissionen. 9
?) Maaß- und Gewicht-O. v. 16. Mai 1616. S. 142. — (830) Anweisung zur Verfertigung der
Sroben und Gewichte nach dieser S. 57# cod. S. 1
2) Abänderung und Ergänzung dieser Gesehe in Oetreff der ingenrinhei und Gewichtseinheit.
a. (831) Üüber das Urmaaß des Preuß. Staats, G. v. 10. März 1839. S. 91.