Besondere Verhältnisse (1891—1914). 65
(1891) betr. die Ein krn s2 Steuer von dem in Berlin eingehenden Wildpret, C. O
8. März igli S. 195. — (1892 I. in Potsdam, " O. v Ockt. 1817. Jahrg. 1818. S. 2. — (1555
in Frankfurt, C. O. v. 20 2 W Jahr 24. — 4250 wegen cinsieng biner *#. Wilerreistener.
in den solche verlangenden mahl= und beie Städten, A. E. v. April
. (1895) betr. die Entbürdung der Städte von ver Verpflichtung zur ru ver aienleen und
lur Unterhaltung und Verwaltung der Gefängnilse so wie zur Fllihtun ur, der Gerichtslokalien gegen Er-
egung einer gesten Rente, G. v. 1. 79.
tr. das Sortunghneesen in Berlin f. Nr. 3983. — die Serviseinrichtung das. Nr. 4532.
— allg. S. ere nr Nr.
B. Lundgemeinden.
1) Im **7 Interesse.
896) betr. die Lgergtn von Rittergütern durch Dorfgemeinden oder von Mitgliedern der-
selben, C. S v. 25. Jan . S. 56
* 97) wegen. 4e der unter den bäuerlichen Einsassen in Pemmern zur wechselseitigen Unter-
stützung eubauten bestehenden Fuhrverbände, C. O. v. 18. Aug. 1835. S. 212.
1898) betr. die Aufhebung der in der Landfeuer, O. für das platte Land in Vor. und Hinter-
bemmem v 24. Mai 1756 geoossenen Lestimmungen hinsichts der Anlage von Schmieden durch polizeiliche Be-
stimmungen, A. E. v. 7. Juni 1856.
2) Insbesondere in Getreff der Verwalkung der Ortspolizei.
a. bei Fortdauer der Polizeigerichtsbarkert in Strafsachen: (1899) über die Anwendbarkeit der
§. 73 ff. auf die 88. 61. 62. Tit. 1 I. des Allg. betr. die sükung der Pelizeizerichtsbarken durch den
atrimonialgerichtöherrn in aizner 55 on;. Decl. v. 10., Febr. 1827., S. 2 (1900) betr. die Kosten bei Poligei-
contraventionen, C. O. v. 28. Juli 1836. S. 218. — 190# betr. die B.crllsev dieser MWechele auf die im
8. 62 gt Kechne Vergehen -ud die Stellvertretung der Inhaber der Polizeigerichtsbarkeit, V. v. 31. Mär
1838. 902) betr. die Vereidigung der von dem denselben gewählten Stellvertretern, G. v. 24. Ap##
1846. 167.
b. nach Bestellung der Polizejanwalte zur Verfolgung der Uebertreter der Polizeistraf-
gesehe in Nr. 1274. — (1903) betr. die ländlichen Ortsobrigkeiten in den sechs östlichen Provinzen, G.
14. April 1856. S. 354. — in der Prov. Westphalen f. Nr. 1790. — in der Rhinprovinz N. 1792.
C. Gemeinsame Gesehze für Stadt und Land.
1) Im —n Onteresse.
100) wegen Gestellung der zu den Wolfsjagd en 3 e Mamrschaften, V. v. 15. 15 am 1 1814. S. 1.
1 1200 betr. die Aufhebung des inländischen Absch v. 21. Juni 181
906) Decl. der 8§. 1—16. Tit. 19. Th. II. des Al, rrachte nt die Beldl , der Communen
zur Untersich heimathloser Armen, C. O. v. 22. ** — 7. S. 2. — (1907) über die Ver-
pflichtung ur1 Neefflege: G. v. 31. Dec. 1642 Jahrg.
908) über die Aufnahme neu anziehender anenei 6. v. 31. Dec. 1842. Jahrg. 1843. S. 5.
— (1900) G. v. 21. Mai 1855. S. 311.
10) betr. die r. Anfiedelungen in der Prov. Westphalen, V. v. 11. Juli 1815. S. 496.—
in den 6 sase Provinzen s. Nr. 1104.
f. (1911) * die Versslichtung der Gemeinden zum Ersatz des bei öffentlichen Aufläufen verursachten
Scwens, 7m“ März 1850. S. 199.
ber vie hllnet e . H s. Nr. 5141.
2) Jur iennuhen der Polizeibehörden.
a. durch das Militair: (1912) betr. rie Theilnahme desselben bei der Feuerpolizei, C. O. v. 29. Aug.
1818. S. 155. — 1 zur Aufrechthaltung der öffentlichen Ordnung und der dem Gesetze schuldigen Achtung,
vv. 17. Aug. 1 S. 170. — Aufhebung ries 666 Hee in cheer Rheinprov. s. Nr. 1475. — (1914) er den
3f . 16, ! Militairs, G. v. 20. e
9