Das Wegeregal (2666—2714). 87
Breslau, A. E. v. 26. Oct. 1857. S. 1025. — Posen: HSooch Bäbrgeide für- das lebersesen über die Warthe von
Louifenhain nach Starolenka, Tar. v. 18. Sept. 182 Sachsen: (2667) Brüenzelo auf der
Elbbrücke bei Wittenberg, Tar. v. 28. Juli 1824. r 3 — s ) Demm. und kükengel cehausen
in der Altmark, Tar. v. 30. Oct. 162. S. 310. — Sen i*- lr das „Fasst kers fza Elbbrücken in der
Stadt Magdeburg, Tar. nebst. C. O. v. 16. Aug. 1 ) Weqes und Brücken-
eld für die Stadt Hamm, Tar. v. 20. Nov. 1823. Jahr 1821. S. — r.ann) 7 astergeld in der Stadt
heda, Lar, v. 1 Set 1824. S. 176. — 12672) P Iter- und Se in der Slert Verfer# Tar. v.
17. Jan. 1 9. (2673) Pflastergeld # der Stadt Wiedenbrück, Febr. 1825. S. 17.
207# 7* R in der Sa Lünen, Tar. v. 21. Febr. 1825. S. 19. — (2675) n# vken in der Stadt Vlot 4%"
Ban. 1826. S. 14. — (6670) eehe über den ln Lirpesia ei Haltern, Tar. r. 23. Juli
1857 22 — (66#0 Wüchenzel bei Henrichenburg vom Deminium gl. N. zu erheben, Tar. v. 17. Aug.
1837. S 143. — (2678) Bestät. dess., C. O. de eod. 142. — (2079) Pflastergeld für die Stadt Bünde,
nesst C. O. v. 31. ug. 1838. S. 492. — (2680) desgl. in der — Borken, Tar. nebst C. O. v. 27. Jan.
S. 74. — (2681) Bau einer Brücke über den Lennefluß bei Letmathe im Kr. Iler rlohn, Conc.-U. v. 31. Jan
“ . 3. — (2682) wegen Bestätigung des Statuts der Letmather Weenban- Asgenge l . Bek. v. 30. Iult
— Einführung des Normalfährtarifs v. 27. Mai 1829 bei den Privatfähren in der Provinz
““* — 2697 ff. — bobeinprovine (2683) Brücken-Durchlaß- und Ueberfahrtsgeld bei der Rheinbrücke
zu lenz, Tar. v. 6. Mai 1824. S. 137. — (2681) Durchlaßgeld bei der sichenden Drüche zwischen Cöln
und Deutz, Tar. v. 20. Juni 53 S. 130 — (2685) Brückengeld bei Ruhrort, Tar. v. 29. März 1
(2686) Einführung der 2. Klasse des Tar. für die im Besitze des Staats Frlnthen Frrt an gee
Nhein und dessen Ne benflüssen v. 27. Mai 1829 bei der Präbtfähranstal, zu Bonn O. v. 28. Sept. 1831.
Jahrg. 1835. S. 5. (2687) der der rn Klasse d 27. Mai 1829 16 S Privatfähran alten zu
Heeen und Mer * C. O. v. 31. Juli We#⅝e. S 232. (2688) Tar. für diese Fähranstalten v.
30. Aug. 1836 Kstsiergei für die Stadt Neuwied, Tar. nebst C. O. v. 10. Jan. 1837.
149. — (2090) s le an den stehenden Rheinbrücken bei Coblenz, Cöln und Wesel, Tar. v.
15. Juli 1839. E. g6 — Brücken= und Fährgeld bei dem lieberzanz über den Rhein bei Coblen), Cöln
und Wesel, C. O. v. 7. poar 11 nebst 3 Tar. S. — (2692) desgl. bei Düsseldorf und Gekbühren für
den Durchlaß — die vortige Brücke, Kar. gr. mehtt,. *r§er . Ner. 1839. S. 347. — (2693) betr. die bei Wesel
u erhebende Durchla l ebühr, C. O. v. 7. Nov. 1839. S. * — (2094) Brückengeld an der Lippe-Brücke am Flahm
ei Wesel, Tar. ne * O. v. 14. Fchr 1813. S. 102. — 6(405 Wi des Brückn- u, dab gels i für
den Uebergang über den S#n bei Coblenz, Cöln, Düssel orf und We u. O. v
— (26960) Fährgeld über den Rhein bei Neuwied, Tar. v. 2. Sept. 1815. S. 595. — l Srähenen
Normalfährtarifs v. 27. Mai 1829 bei den Pubanfähren der Nheinprovinz und der Prov. Westrhalen, C.
27. Dec. 1816 nebst dem Tar. v. 27. Mai 1829. Jahrg. 1817. S. 77. — (2098) Prchazed ür Benutzung der
Brücke über die Lahn bei Dorlar, Tar. v. 22. Juni 1849. Jahrg. 1500. S. 1. — (2699) B ckhengeld für den Ueber-
ang über die Sieg bei Buisdorf, Tar 15. Mai 1854. S. 353. — 6100) ber. die Ermächtigung, bei den
gosüren. das Fährseld für das üecberfenn eines Pferdes über *r- Satz des Normaltarifs zu erhöhen, A. E. v
— (2701) Brückengeld an der Kettenbrücke zu Mühlbeim a. d. Nuhr, Tar. v. 4. Jun
" #r. 85 — Abgabe für Venutung der von der Cöln-= zirrenen Esechahnzeseischat erharten dn
Nheinbrücke zwischen Cöln und Deutz, A. E. nebst. Tar. v. 23. Sept. 419. — Ungenannt: (2703)
Färzeh bei Blumbers, Tar. v. 30. Juli 1835. S. 217. — (12704) ’ zu Paschenbrück, Tar. v.
5. Febr. 1836. S. 1
5) Verleihung fisralischer Vorrrchte eir. für den Qau und die Unkerhaltung von Thausseen an Provinzen, Krrise,
Gemeinden, Privatpersonen und Abliengesellschaflen. Oestätigung der Staluten der lehtern. Privilegien zu
Anlcinn Cehuss Ausführung der Thausserbauten in den Provinzen.
Preußen, Re . Bez. Königsberg — Aktiengesellschaften: 7“ von, Braunsber nach Tlahoig
Bek. v. 30. Sept. 1845. S. 601. — (2706) von Memel 04 Aungalten, Bek. v. 5. 5. Sch
Demmen nach Uverwangen, Bek. v. 12. Febr. 1816. S. 2 m Kr. — rn 708) M
über Plabwin nach Wormditt mit einer Freist. von n Ic Mehlsack, Aus u von Kt. Obligatienen
Thlr., Priv. v. 17. Dec. 1849. Ja 1850. S. 37. — dem "s „Mee (2709) von
ur 8 schen Grenze in der Richtun auf gri#t, A. C. v. 30. Mai 1855. S. 514. —. (2710)
von Kr.-Obligationen im Betrag 5 5000 riv. v. 25. Juni 1857. 2 i. — dem Kr. Nei-
(2711) von A#enbur. bs gar s—#3z . r. zum Anschluß an die Königsberg Ortelsburger
1c., A. E. v. 9. Juli 1855. S. 519. — den Kr. Heilsberg u. Pr. Eylau : (2712) ven Heilsberg nach
A. E. v. 55. Juli 1855. 50#3 — dem Kr. Heilsberg: Su) bon Halleberg nach Guttstadt im
A. E. v. 21. Jan. 1857. S. 101. — dem Kr. Osterode: (2714) von Osterede über Reichenau nach
bis zur Neidenburger Kreisgr. in der Richtung au Neidenburg, ven Reichenau über Gilgendurg bis zur
Kreisgr. in der Richtung auf Soldau eder auf Neidenburg und ven Hehenstein bis zur Allensteiner