Das Militairwesen u. die äußern Verhältnisse 3918—3947. 121
8 März 1812. — (3918) Ausvehnung dieser V. auf, fute Kaiserl. franz. Armeecorps v. 3. April
16 "½ E. 5 wegen wechselseitiger Auslieferung der erteurs, Conv. mit Frankreich v. 10. Maie nel.
ai
b. (2920) Freundschafts- u. Defensiv-Allianz-Traktat zwischen den äen von Berlin #u. Wien v. 9. Sept.
1813. S. 121. — (3921) desgl. zwischen den Höfen von Berlin u. Peteröburg, de eod. S. 1
B. Veränderte Einrichtungen in der Armre unter der Kantonverfassung.
1) Im aszirsene
3922) über die Besetzung der Stellen n weneefähurt r u. Über die Wahl zum Offizier bei der
2 irie u. Leeese Regl. v. 6. Au r H
923) betr. den Militairrang d. sehz chi * r-r der Armee, C.-O. v. 9. Nov. 1808. S. 321.
v 6“0r wegen Aufnahme der Flsebbürftcen Offiziersöhne in die Kadettenanstalten, C.-O. v
20. März 1809. S. 542.
z . ru beir. bie, Uetergeichnun der ven, den Gouvernements u. Commandanturen ausgehenden
Srenannen är) 18 648. — 13920) betr. die Beförderung der von ssiliere
an Genschaß aften u. s Dre Aorbe60 #l chreiben durch das allg. Kriegs-Departement,
v. Apri
( 27) betr denBecmttdersichverheirathendenOfsizterezurOffcztekthttwenlasse,COv
19. Juli 20. S. 7
2) In Cetreff der —e und gemeinen Soldaten.
* 9252 wegen Lopusation der Unteroffiziere u. Soldaten, welche nicht wieder angestellt sind, C.-O. v.
31. W 8 S 287 — 3— die Wiederanstellung der Pardon erhaltenen Feuerwerker“ u. Unter-
o iere- 8 -
ffiñ en vug0h von Si Regiments-, Bataillons= u. Compagnie-Chirurgen zu Übernehmenden Be-
herdtugg “o. er S u. Kinder u. allgemeinen Abfindung der erstern für Ar ntiunlelen C.-O.
2. Sept. 1 ol 287. — (3931) wegen ni nich zihr galifindender Begünstigung für verheirathete Soldaten in
Sechr sanf r — u. Kinder,
(3932) wegen der Beschränkung der —lppr * ¶ereffiiere u. gemeinen Soldaten über ihr
Verm S#en: C.. O. v. 25. Sept. 1809. S. 584. — (3933) betr. die, Frebet der Unteroffiziere u. gemeinen Sol-
daten Über ihr Vermötzen zu verfügen, V. v. 18. März 1811. Jah F 16 . B.
4. (3934) wegen Uustebung“ der Kanton: eluitionsa “ für das Bügerrecht in den kantonfreien
Städten, V. v. 9. Juli 1812.
3) In Getreff der Invaliden.
Aa. (3935) wegen Anerfenaung= ger zur Versorgun oder zur Bewilligung des Gnadenthalers berech-
tigten, W v. 21. Ner. 1 1807. S. 178. — (3936) kegen nerkennung berechtigter Iwacen. deren Versorgung u
Unterstützung, C.-O. v. 29. Mad *# S. 574. — (3937) betr. die Unerkenkung= . Versorgung der im Diensi
invalide gewordenen 1Ungereffiere u. gemeinen Seldaten, .O. v. 11. Auii 1809. 575. — (3938) wegen Ver-
sorgung der invaliden Jäger im Forstfache, C.-O. v. Aug. 1 S.
b. (3939) wegen Bestrafung u. Entlassung —* ei S. Hel. znien sehenden Soldaten für began-
ene Verbrechen, C.-O. v. 24. April 1810. 0. S. 692. — (3940) Abfindung der derd rtel u. Recht in die -eite
lasse des Soldatenstandes versetzt gewesenen Invaliden mit einem Gnadenthaler, C. v. 10. Oct. 1810. S. 7
4) Militairbedürfnisse.
a. (3941) wie es vom 1. Juni 1808 mit dem 1 nauu der Ausgabe der kleinen Montirungsstücke
in der Armee gehallen werden soll, Regul. v. 22. Mai 1808 236. — (3942) über den Feld-Etat eines Gre-
nadier-Bataillons, Infanterie-, auch Kavallerie= * auchmt wieviel die Truppen an Vorspann erhalten sollen, wenn
sie ohne gFew Etat marschiren müssen, Regul. v. ept. 1808. S. 288.
(3943) über das Servis= u. bEingrne ene, 1 S. allg. Neu v. 17. März 1810. S. 649. —
Abärderungen s. Nr. 4533. — besondere Bestimmungen für Berlin n *nt“•
(3944) wegen Ne fernerer Anwendung der 88. 289 u. 290. Tit. 21. ¾ des allg. Landrechts auf die
rrgewör- Art der inganns u. m ausländischer mtti Königl. Bef. v. 20. Mai 1812. S. 47.
d. Militair-Kirchen-Regl. s
5) Milliteir= #e und Grrichtbarkrit.
( )Krieg0artitel für die Unteroffiziere u. gemeinen Soldaten v. 3. Aug. 1808. S. 253.
— (3940) wegen der Militairstrafen de eod. S. 265. — (3947) Nachtrag zu Nr. 3945 v. 7. Juli 1809. S. 575.
16