Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1860. (51)

– 238 — 
g. 3. 
Einzugsgel. Das Einzugsgeld darf in Stadtgemeinden 
von weniger als 2,500 Einwohnern den Betrag von 3 Rlthlrn., 
2,500 bis 10,000 — s- 
- 
;10,000-50,00«0 „ 14100 
- mehr als 50,000 - - - -215 - 
in der Stadt Berlln - - = 20 
nicht übersteigen. 
g. 4. 
Von der Zahlung des Einzugegeldes kann die Gestattung der Nieder- 
lassung und des ferneren Aufenthalts abhängig gemacht werden, mit Ausnahme 
derjenigen Fälle, wvo 
1) der Zahlungspflichtige zur Zeit der ersten Zahlungsaufforderung bereits 
den Unterstützungswohnsitz (F. 1. des Gesetzes über die Armenpflege vom 
31. Dezember 1842. und Artikel 1. des Gesetzes vom 21. Mai 1855.) 
erworben hat, oder 
2) bei eingetretener Hülfsbedürftigkeit keine andere zur Aufnahme des Ar- 
men verpflichtete Gemeinde (Gutsbezirk) vorhanden ist. 
An der Verpflichtung der Landarmenverbände wird nichts geändert. 
g. /5. 
Befreit vom Einzugsgelde sind: 
1) Personen, welche durch Ehe, Blutsverwandtschaft, Stiefverbindung oder 
Schwaͤgerschaft zur Familie und zugleich auch zum Hausstande eines 
Hausherrn oder einer selbstständig einen Hausstand führenden Hausfrau 
ehören, oder solchem Hausstande dauernd sich anisuen 
2) Personen, welche einen von ihnen aufgegebenen Wohnsitz in derselben 
Stadt innerhalb eines Zeitraums von zehn Jahren nach Kren Wegzuge 
aus derselben wiederergreifen; 
3) die unmittelbaren und mittelbaren Staatsbeamten, die Lehrer und die 
Geistlichen, welche gemäß dienstlicher Verpflichtung ihren Wohnsitz in 
der Stadt nehmen; 
4) Militairpersonen, die zwölf Jahre im aktiven Diensistande sich befunden 
haben, bei der ersien Niederlassung, sowie die unter Nr. 3. genannten 
Personen bei der ersien Verlegung des Wohnsitzes nach ihrem Ausschei- 
den aus dem aktiven Oienste. 
K. 6. 
lxderrechis . In denjenigen Städten, in welchen ein Buͤrgerrechtsgeld eingefuͤhrt 
* ar
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.