14
Hüttenvereine, (Fortz.)
Genehmigung der rebidirken Statuten der Aktien=
gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Phönigx in
Cöln, künftig in Laar (Stat. u. Bestät. Urk. v. 18. Nov.)
605—632.-
Hüttenwesen, Bestimmungen über das Verhältniß, die
Annahme, Besoldung und Entlassung der Hüttenarbeiter
(G. v. 21. Mai K. 20.) 205.
Hopotheken, inwiefern den General= und Spezial=
Hypotheken in den Hohenzollernschen Landen ein Vor-
recht und der Anspruch auf abgesonderte Befriedigung
zusteht (G. b. 31. Mai Art. VI. VII. IX. XIII.) 215.
Hopvotbekenbücher (Dokumente), Wiederherstellung
der bei dem Brande der Stabt Ellrich vernichteten Hy-
pothekenbücher und Dokumente (V. v. 19. Nov.) 518.
bis 519.
Hypothekengläubiger, inwiefern Grundeigentbümer
befugt sind, einzelne Parzellen des Gutes gegen andere
Grundstücke auch ohne Einwilligung der Hypothekengläu-
biger zu vertauschen (G. v. 27. Juni §§. 2 ff.) 385.
J.
Jadegebiet, Einführung der Verordnung über den Ver-
eins-Zolltarif v. 29. Okt. 1859. und des Zolltarifs vom
27. Juni 1860. in dem Jadegebiete (V. v. 28. Juni) 356.
Ibbenbühren (Westphalen), Aufhebung der nach der
Sporteltax-Ordnung für den vormaligen Bergamtsbezirk
Ibbenbühren vom 4. März 1838. zu entrichtenden Ge-
bühren und Sporteln in bergamtlichen Verwaltungs-An-
gelegenheiten (G. v. 21. Mai) 206.
Jnowraclaw (Provinz Posen), I. Chausseen Nr. 18.
Jnstrumente, Versteuerung derselben beim Eingange
über die Grenze (Zoll-Tar. v. 27. Juni II. Nr. 14.) 324.
Jnventarlum, in welchen Fällen der überlebende Ehe-
gatte in Westphalen zur Vorlegung eines Inventars
von dem gemeinschaftlichen Vermögen verpflichtet ist
(G. v. 16. April S§. 11. 12.) 168.
Irrenanstalten, Verpflegung und Heilung der Geisles-
kranken im Landarmenverbande der Neumark (V. b.
19. Okt. S. 2 ff. 28—37.) 505.
Juwelen, Aufhebung vnn 1oswangts für Juwelen
(G. v. 21. Mai F. 1.)
Sachregister.
1860.
K.
Kassee,, Eingangszoll für Kaffee (Zoll-Tar. v. 27. Juni
II. Nr. 25. lit. m. n.) 334.
Kaiserau (Aheinprovinz), s. Chausseen Nr. 30.
Kalender, Versteuerung derselben beim Eingange über
die Grenze (Zoll-Tar. v. 27. Juni II. Nr. 15.) 324.
Kaltenmark (Provinz Sachsen), K. Chausseen Nr. 21.
Kapitalien, inwiefern bei Kapitalien, welche auf einem
Grundstücke oder einer Gerechtigkeit haften, in den Hohen-
zollernschen Landen Kündigung zulässig ist (G. v. 28. Mai
K. 19.) 228.
Kartoffeln find bei der Einfuhr über die Grenze keiner
Abgabe unterworfen (Zoll-Tar. v. 27. Juni l. Nr. 11.)305.
Käse, Versteuerung desselben beim Eingange über die
Grenze (Zoll-Tar. v. 27. Juni II. Nr. 25. lit. o.) 334.
Kassenverein in Berlin, Verlängerung der Dauer
befselben auf 10 Jahre und Bestätigung eines Nachtra-
ges zu dem Statut der Gesellschaft (Priv. v. 27. März)
146—147.
Kaufgelder, Verfahren bei Verthellung der Kaufgelder
eines Grundstückes unter die Realgläubiger in den Ho-
henzollernschen Landen (G. v. 31. Mai Art. IX.) 216.
Kaufmannschaft, Abänderung des K. 70. bes Statuts
für die Kaufmannschaft zu Memel (NM. E. v. 19. Okt.)
455—456.
Kautionen, anberweitige Einrichtung des Amts= und
Zeitungs-Kautionswesens (G. v. 21. Mai) 211—212.
(V. v. 21. Mai) 213.
v. Keyserling-Neustadt (Graf), demselben wird gemein-
schaftlich mit dem jedesmaligen Fideikommißbesitzer der Graf-
schaft Rautenburg eine Kollektivstimme für die Provinzial=
landtage des Königreichs Preußen verliehen (A. E. v.
16. Janr.) 78.
Kinder, Brauerei= und Branntweinbrennerei-Besiper,
besgleichen Wein= und Tabacksbauer sind für die von
ihren Kindern begangenen Steuerbefraudationen und
Kontraventionen mit verhaftet (G. v. 21. Septbr.)
433—434.
Unterstützung bedürftiger Kinder der zur Marine
gehörigen Personen durch die Stiftung Frauengabe
(Stat. v. 30. Juli u. A. E. v. 1. Nov. 59.) 14—18.
Erb-