Sachregister.
Guincaillerien (kurze Waaren, Mercerie), Versteue-
rung derselben bei dem Eingange über die Grenze
(Zoll-Tar. v. 27. Juni II. Nr. 20; V. Nr. VI. u. VII.)
326. 353.
Kuittungsbücher der Werkmeister in der Rbeinpro-
binz, Aufhebung der darüber ergangenen älteren Bestim-
mungen (G. v. 8. Juni) 277.
R.
Nanis (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 22.
Nastatt (Deutsche Bundesfestung), Gerichtsbarkeit über
die Preußische Garnison daselbst (V. v. 1. Okt.) 457.
Nantenburg (Provinz Preußen), Theilnahmerecht des je-
desmaligen Fideikommißbesitzers der Grafschaft Rautenburg
an einer Kollektivstimme für die Provinziallandtage des
Königreichs Preußen (A. E. v. 16. Janr.) 78.
Reallasten, Abänderung der §#. 68. 69. und 72. des
Gesetzes vom 2. März 1850. über die Ablösung der
Reallasten (G. v. 19. März) 98.
Ablösung der Reallasten in den Hohenzollernschen
Landen (G. v. 28. Mai) 221—236.
Rechtshandlungen, Befugniß der Gläubiger zur An-
fechtung der Rechtshandlungen zahlungsunfähiger Schuld-
ner in den Hohenzollernschen Landen (G. v. 31. Mai
Art. I. ff.) 214.
RNechtsweg, Provokation auf den Rechtsweg gegen Ent-
scheidungen der „Berggeschworenen über Streitigkeiten
zwischen den Bergwerkseigenthümern und Bergleuten
(G. v. 21. Mai F. 6.) 202.
Reduktionstabellen, Anwendung derselben bei dem
Verkauf weingeistiger Flüffigkeiten (G. v. 24. April
. 2.) 381
Rees (Kreis), Bestimmungen über das eheliche Güterrecht
im Kreise Rees (G. v. 16. April) 165—171.
Neichenbach (Schlesien), f. Chausseen Nr. 14.
Reichenbach (Rheinprobinz), s. Chausseen Nr. 27.
Neichsstände, Ausschließung der Gütergemeinschaft in
Weslphalen bei solchen Ehen, in welchen der Ebemann
einer der vormals unmittelbaren Deutschen Reichsständi-
schen Familie angehört (G. v. 16. April S. 2.) 165.
1860. 21
Reis, Eingangszoll für Reis (Zoll-Tar. v. 27. Juni II.
Nr. 25. Ut. s.) 334.
Neisende, welche Sachen der Reisenden bei dem Ein-
gange über die Grenze zollfrei sind (Zoll-Tar. v. 27
Juni I. Nr. 17.) 306.
MReisicht (Schlesien), f. Chausseen Nr. 12.
Rentenbanken, Ablösung der bei Zerstückelung renten-
pflichtiger Grundstücke vertheilten Fenre durch
Kapitalszahlung (G. v. 27. Juni) 383
Errichtung einer Rentenbank für die Hohenallemm-
schen Lande (G. v. 28. Mai 5§. 15. 3. 14.) 222.
Rentenbriefe, Ausfertigung derselben für die Hohen-
zollernschen Lande als Entschädigung für die Ablösung
der Reallasten (G. v. 28. Mai 6§. 3. 14—16.) 222.
Repelen (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 28.
NReaquifitionen, in welchen Fällen Auditeure zur Er-
ledigung von Regquisitionen in bürgerlichen Rechtsange-
legenheiten befugt sind (G. v. 8. Juni S§. 1—3.) 240.
Rheinberg (NRbeinprovinz), s. Chausseen Nr. W.
Rbeinbrücke zwischen Coblenz und Ehrenbreitstein, Bau
derselben durch die Rheinische Eisenbahngesellschaft (Vertr.
v. 9. Juni 59.) 285— 287. (Vertr. v. 13. Janr. 60.)
282—284. (G. v. 2. Juni) 281—282. — Vertrag mit
Nassau (v. B. Febr. Art. 4.) 291.
Rheinische Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 13.
Rhein-Mahbe-Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 14.
Rhelnprovinz, Ergänzung und Abänderung der §#. 6.
9. 72. und 73. des revidirten Reglements für die Pro-
boneidershet der Nheinprovinz (A. E. v. 12. März)
145—
Sneum und Aufbewahrung militairischer Testa-
mente in der Nheinprovinz (G. v. 8. Juni F. 11.) 243.
Aukhebung der auf die Arbeitsbücher der Gesellen,
Gehülfen und Fabrikarbeiter, sowie der auf die QOuittungs-
bücher der Werkmeister bezüglichen älteren Bestimmun-
gen (G. v. 8. Juni) 277.
Rhein-Ruhr-Kanal-Aktienverein zu Duisburg, Be-
stätigung des Statuts (Bek. v. 17. Janr.) 20.
Rheinschiffahrt,, Zusatz-Artikel zu der Uebereinkunft
unter den Uferstaaten des Rheins vom 31. März 1831.
(v. 3. April) 445—446.
Bestimmungen über die Schiffahrtsabgaben auf bem
RNhein (Joll-Tar. v. 27. Juni Abth. IV.) 350.
Nich