Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1865. (56)

— 481 
2) die Schiffe der Jollvereinsstaaten, 
welche direkt von einem Hafen 
dieser Staaten nach einem Hafen 
von Algerien kommen, sollen nur 
ein festes Tonnengeld von zwei 
Franks für die Tonne bezahlen, 
und es soll diese Abgabe, sobald sie 
einmal in einem Hafen von Algerien 
bezahlt isi, in den anderen Häfen 
dieser Besitzung, in welche das 
Schiff zur Vervollständigung seiner 
Aus= oder Einladung einlaufen 
möchte, nicht weiter gesordert 
werden; 
3) die Bestimmungen der Artikel 1. 
und 6. des gegenwärtigen Ver- 
trages, Frrite des vorstehenden 
Absatzes sollen auf die Schiffe der 
Zollvereinsstaaten und auf deren 
Ladungen auch dann Anwendung 
finden, wenn diese Schiffe aus den 
Häfen der Hansestädte an der 
Elbe und Weser kommen. Diese 
Abrede soll in Wirksamkeit treten, 
sobald die Französischen Schiffe 
in eben diesen Häfen den National= 
schiffen gleichgestellt sind. 
Ueberdies verpflichret sich Seine 
Masjestär der Kaiser der Franzosen, die 
Schiffe der Zollvereinsstaaten an jedem 
Vortheil Theil nehmen zu lassen, welchen 
er in Zukunft in den Häfen seiner 
Staaten den Schiffen einer anderen 
Europcischen Nation hinsichtlich der in- 
direkten Schiffsahrt gewahren mochte. 
Artikel 8. 
Waaren jeder Art, welche auf Fran- 
zösischen Schiffen aus dem Zollvereine 
oder auf Schiffen der Zollvereinsstaaten 
aus Frankreich, nach welchem Beslim- 
mungsorte es auch sein möge, ausge- 
führt zberden, sollen keinen anderen Ab- 
gaben noch Ausgangsförmlichkeiten un- 
(Nr. 6065.) 
20. Les navires des Etats du Zoll- 
verein, venant directement dun 
port des Elats du Zollverein 
dans un port de I’Algérie, ne 
payeront du’un droit fize de 
tonnage de deuxz francs par 
tonnecau, et ce droit, une tfois 
payé dans un port de Algérie, 
me sera plus exigé dans les 
autres ports de cette possession 
dans lesquels le navire pour. 
rait entrer pour compleéter 
son déchargement ou son char- 
gement. 
rS 
3% Les stipulations des articles 1 
et 6 du présent traité, ainsi 
Ue du paragraphe preéecédent. 
ts appliqueront également aur 
navires des Etats du Zollverein, 
ainsi qu’à leurs cargaisons, arri- 
vant des ports hanséatiques 
de TElbe et du Weser. Celite 
disposition entrera en vigueur 
aussitöt due les navires fran- 
cçais jouiront dans ces memes 
Ports dubénéfice dutraitement 
national. 
En outre Sa Majeste Empereur 
des Français sengage à lairc jouir 
les Dbaätiments des Etats du Zoll- 
verein de tout avantage du’il serait. 
dans le cas daccarder par la suite 
dans les poris de ses Etals, auxt ba- 
liments dune aulre nation euro- 
péenne, par rapport à la navigation 
indirecte. 
Article 8. 
Les marchandises de toute na- 
ture qui seront exporitées du Zoll- 
verein par navires français ou de 
Francc par navires des Elals du Zoll- 
verein, pour queclque destination due 
bce# soit, ne seronl Pas assujetties 
dautres droits ni formalités de sortic
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.