Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1865. (56)

40 
Zink, Eingangszoll für Zink und Zinlwaaren (Zolltarif 
b. 1. Mai Nr. 42.) 258. 
Die Aufsuchung und Gewinnung des Zinkes und 
der Zinkerze unterliegt den Vorschriften des Berggesetzes 
(v. 24. Juni F. 1.) 705. 
Abänderung des Stakuks der Akkiengesellschaft für 
Bergbau, Blei= und Zink-Fabrikatien zu Stelberg und 
in Weslphalen (Bek. v. 30. Juli) 856. 
Zinn, Eingangszoll für Zinn und Zinnwaaren (Zolltarif 
v. 1. Mai Nr. 13.) 258. 
Die Aufsuchung und Gewinnung des Zinnes und 
der Zinnerze unterliegt den Vorschriften des Berggesetes 
(v. 24. Juni F. 1.) 705. 
Zinsen, in ten jetzt zu Pommern gehörenden vormals 
Westpreußischen Landestheilen können 6 Prozent Zinsen 
stipulirt werden (G. v. 4. Aug. Art. III. Nr. 3.) 874. 
Zinsverträge, Beslimmungen über die Form derselben 
im Bezirk des Jufliz= Senats zu Ehrenbreitstein (G. v. 
27. März 9§. 1. 10.) 170. 
Zollämter, Befugnisse der Nebenzollämter zur Erbebung 
des Zolles im Zollrerbande (Zolltarif v. 1. Mai Abtb. III. 
Nr. VIII.) 263. 
Zollkartel mit Oesterreich (v. 11. April) 619—625. 
Jollpfund, Vergleich desselben mit dem Bahyerischen 
Gewicht (Zolltarif v. 1. Mai III. Abth. Nr. II.) 260. 
Jolltarif (v. 1. Mai) 200—261.— Abänderungen des- 
selten (G. v. 17. Juni) 558. (V. v. 17. Juni) 559 
bis 561. 
Zollverein, Handelsvertrag zwischen den Staaten des 
Deutschen Zellrereins und Frankreich (b. 2. Aug. 62.) 
333—449. — Schlußpretokoll (v. 2. Aug. 62. Nr. I.) 
474—482. — Protekoll (v. 14. Dez. 61. A.—C.) 499 
bis 50655. 
Sachregister. 
1865. 
Jollverein, (Forls.) 
Schiffahrtsvertrag mit Frankreich (v. 2. Ang. 62.) 
450—463. — Schlußpretekoll (r. 2. Aug. 62. Nr. II.) 
482—483. — (Protekell v. 14. Dez. 61. 10.) 505—506. 
Uebereinkunft mit Frankreich über die Zollabferti= 
gung des internationalen Verkehrs auf den Eisenbahnen 
(v. 2. Aug. 62.) 461—473. 
Vertrag zwischen Preußen, Sachsen, Vaden, Kur- 
hessen, dem Thüringischen Zoll= und Handelsverein, 
Braunschweig und Frankfurt wegen Fortdauer des Zoll- 
und Handelsrereins (v. 28. Juni 61.) 523—527. — 
Beitrilt Hannovers und Oldenburgs (Vertr. v. 11. Juli 
61.) 538—541. — Beitritt von Bayern, Württemberg, 
Großherzogthum Hessen und Nassau (Vertr. v. 12. Okt. 
61.) 541—544. — Vertrag zwischen den vorgenannten 
Staaten über die Fortdauer des Zell= und Handels- 
vereins (v. 16. Mai) 611—671. 
Handels= und Zollvertrag zwischen den Staaten 
bes Zollvereins und Oesterreich (v. 11. April) 565 bis 
625. — Anwendung der darin vereinbarten Zollbefreiun= 
gen und Zellemfteungen auf andere Staaten (G. r. 
17. Juni K. 1.) 558 
Handelsvertrag zwischen dem Zollverein und Bel- 
gien (v. 22. Mai) 857—861. 
Handelsvertrag zwischen dem Zollverein und Groß- 
brikannien (v. 30. Mai) 865—871. 
s. auch Thüringischer Zell= und Handelsverein. 
Jollzentner wird in 100 Pfund getheilt (Zolltarif v. 
1. Mai III. Abth. Nr. II.) 260. 
Zucker, Eingangszoll für Zucker (Zolltarif v. 1. Mai 
Nr. 25. x.) 246. 
Zündwaaren, Besteuerung derselben bei der Einfuhr 
über die Grenze (Zolltarif v. 1. Mai Nr. 5. a. Anm. 4.) 
216. — Befreiung derselben vom Eingangszoll (V. v. 
17. Juni §. 1. I. Nr. 1. u. III. Nr. I1.) 559. 
  
Redigirt im Büreau des Stoats-Minisleriums. 
Berlin) gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerel 
(R. v. Decker).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.