8 Sachregister.
Auslieferung, (Forts.)
Bestimmungen für die neuen Landestheile über die
Auslieferung der von ausländischen Behörden verfolgten
Personen (A.E. v. 26. Juli) 1261.
Auspfändung, l. Pfändung, Exekution.
Ausschüsse des Norddeutschen Bundesraths, Bildung
derselben (Verf. v. 24. Juni Art. 8.) 822. — Verneh=
mung und Geschäfte derselben (ebend. Art. 36. 39. 46.
56. 63.) 827.
Außerkurssetzung von Papieren auf Inhaber, Ver-
fabren in den neuen Landestheilen (V. v. 16. Aug.) 1457
bis 1461.
Auswanderung nach außerdeutschen Ländern, die Be-
stimmungen darüber unterliegen der Aufsicht und Gesetz-
gebung des Bundes (Verf. v. 24. Juni Art. 4. Nr 1.)
819. — Auswanderung der Reservisten und Landwehr-
männer im Gebiete des Norddeutschen Bundes (ebend.
Art. 59.) 834.
Ausweisung, Uebernahme der Auszuweisenden in den
Staaten des Norddeutschen Bundes (Verf. v. 24. Juni
Art. 3.) 819.
Auszüge aus Akten, Verhandlungen, Registern #r##
Stempel zu denselben in Schleswig und Holstein (Tarif
v. 7. Aug. Nr. 62.) 1304.
B.
Baden (Großberzogtbum), Staatsvertrag zwischen Preu-
ben, Bayern, Baden 2c., betr. das Ausscheiden des
Kaiserthums Oesterreich und des Fürstenthums Liechten-
stein aus dem Deutschen Münzverein (v. 13. Juni)
1801—1803.
Bank (Preußische), Stempelfreiheit der Preußischen Bank,
ihrer Kommanditen und Agenturen in Hannover, Kur-
bessen, Nassau und den vormals Bayerischen Gebiets-
theilen (V. v. 19. Juli S. 4. lit. b.) 1193. — deegl.
in Schleswig und Holstein (V. v. 7. Aug. F. 4. lit. b.)
1279.
Banken, Danziger Privat-Aktienbank, Genehmigung
des revidirten Statuts (A. E. v. 4. Febr. nedst Statut)
245—768.
Provinzial-Aktienbank in Posen, Genehmigung des
revidirten Statuts (A. E. v. 25. Febr. nebst Statut)
281—300.
1867.
Bankorduung (v. 5. Okt. 1846), Einführung derselben
in den Herzogthümern Schleswig und Holstein (V. v.
17. Janr.) 32.
Bankowechsel, die auf Altona gezogen oder in Altona
zahlbar sind (V. v. 13. Mai 6§. 7—13.) 671.
Bankwesen in den Norddeutschen Staaten, die allge-
meinen Bestimmungen darüber unterliegen der Auflicht
und Gesetzgebung des Bundes (Verf. v. 24. Juni Art. 4.
Nr. 4.) 820.
Bannrechte, s. Zwangs= und Bannrechte.
Barmen (ARbeinprovinz), Ausfertigung von Obligationen
der Stadt Barmen im Betrage von 150,000 Thalern
zu 41 Prozent (Priv. v. 18. März) 517.
Bauerhöfe, Beschwerden über polizeiliche Beschränkungen
der Vercinigung oder Zersplitterung von Bauerhöfen in
der Provinz Hannover (A. E. v. 20. Sept.) 1612.
Bäuerliche Verhältnisse in der niederen Grafschaft
Lingen (V. v. 1. Juni) 841.
Baugesellschaften, Stempel= und Sportelfreiheit der
gemeinnützigen Aktienbaugesellschaften (G. v. 2. März)
385. — Stempelfreibeit derselben in Hannover, Kur-
bessen, Nassau und den vormals Bayerischen Gebiets-
theilen (V. v. 19. Juli F. 4. lit. t.) 1193. — desgl.
in Schleswig und Holstein (V. v. 7. Aug. . 4. lit. 1.)
1280.
Befreiung der gemeinnützigen Baugesellschaften in
den neuen Landestheilen von Entrichtung der Erbschafts-
abgabe (Tarif v. 5. Juli Nr. 2. g.) 1127.
Abänderungen und Ergänzungen des Statuts der
Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft (Bek. v. 28. April)
550. «
Bauholz, Regulirung der Baubolzberechtigungen der
Einwohner des Oberharzes (V. v. 14. Sept. §#. 1—25.)
1621.
Bäume, Strafbestimmung gegen die Beschädigung von
Bäumen in den neuen Landestheilen (V. v. 25. Juni
Art. III. S. 2. Nr. 1. u. 3.) 924.
Bausachen, Prozeßverfahren in Bausachen in den neuen
Landestheilen Kurhessen, Nassau u. (V. v. 21. Juni
K. 37—40. 88.) 895.
Stempelfreiheit der Gesuche und polizeilichen Ver-
handlungen in Bauangelegenheiten in Schleswig und
Holstein (V. v. 7. Aug. S. 3. g.) 1279.
Bayern (Königreich), Staatsvertrag zwischen Preußen,
Bayern, Sachsen 2c., betr. das Ausscheiden des Kaiser=
thums Oesterreich und des Fürstenthums Liechtenstein
aus dem Deutschen Münzverein (v. 13. Juni) 1801
bis 1803.
Bayern