Sachregister.
Buk (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 43.
Bünde (Westphalen), s. Chausseen Nr. 55. 6
Bundesbeamte, Befugniß der Preußischen Civilbeamten
des Norddeutschen Bundes zum Beitritt bei der Allge-
meinen Wittwen-Verpflegungsanstalt (G. v. 6. März) 195.
Bunzlau (Schlesten), s. Chausseen Nr. 41.
Büren (Westphalen), s. Chausseen Nr. 52.
Börgerbriefe, Stempel zu Bürgerbriefen in den Re-
gierungsbezirken Kassel und Wiesbaden (G. v. b. März
Tarif Nr. 70.) 189.
C.
Calau (Kreis), Ausfertigung Calauer Kreis-Obligationen
im Betrage von 80,000 Thalern zu 5 Prozent (Priv.
v. 4. Nov.) 1049—1053.
Calbe (Kreis), Ausfertigung Calbescher Kreis-Obligationen
im Betrage von 400,000 Thalern zu 5 Prozent (Driv.
v. 12. Okt.) 1038 — 1042. — (. auch Chausseen
Nr. 46. **
Call (Nheinprovinz), Eisenbahn von Trier nach Call, s.
Eisenbahnen Nr. 38.
Camens (Schlesien), s. Chausseen Nr. 40.
Cauth (Schlesien), s. Chausseen Nr. 38.
Carlshafen (Kassel), Aufheburg des Schleusengeldes an
der Weser zu Carlshafen (A. E. v. 8. Mai) 488.
Carthaus (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 15.
Cession, hypothekarische Eintragung der Cessionen in Ren-
vorpommern und Rügen (G. v. 21. März d#K. 8. 12. 27.
86—89. 117.) 294.
Cbartepartie, Stempel zu derselben in den Regierungs.
bezirken Kassel und Wiesbaden (G. v. 5. März Tarif
Nr. 71.) 189.
Chausseen:
I. in der Provinz Preußen:
1) Allensteiner Kreis--Chausseen, Aufbringung der noch
ersorderlichen Mittel zur Vollendung der vom Kreise
übernommenen Chausseebauten (A. E. v. 4. Janr.) 56.—
Aosfertigung von 83,000 Thalern Allensteiner Kreis-
Obligationen zu 5 Prozent zur Ausführung der Chaus.
seebauten (Priv. v. 4. Janr.) 56—60.
2) von Angerburg bis zur Lötzener Kreisgrenze in der
Richtung auf Lötzen, Ausführung des Baues sei-
tens des Kreisen Angerburg 2c. (A. E. v. D. Mäcz)
334. — Ausfertigung von 41,000 Thalern Angerbur-.
ger Kreis-Obligationen zu 5 Drozent zur Ausführung
von Chusserbauten (Priv. v. 2. März) 335—338.
1868. 5
Chaufseen, (Forks.)
3) Darkehmer Kreis-Chausseen, Verleihung der fiskali-
schen Vorrechte au den Kreis Darkehmen für den Bau
mehrerer Kreitz-Chausseen (A. E. v. 27. Janr.) 87. —
Ausfertigung von 184,000 Thalern Kreig-Obligationen
des Darkehmer Kreises zu 5 Prozent zur Ausführung
der Chausseebauten (Priv. von 27. Janr.) 88—92. —.
Chaussee von Eszerninken nach Bidszuhnen
(A. E. v. 11. Aug.) 811.
von Frauenburg nach Plaßwich, von Worm-
ditt nach Göttchendorf, von Mehlsack bis zur
Heilsberger Kreisgrenze in der Richtung auf Heils.
berg, von Braunsberg bis zur Heiligenbeiler
Kreisgrenze in der Richtung auf Lindenau und
von Wormditt bis zur Heilsberger Kreisgrenze in
der Richtung auf Frauendorf) Ausführung des Baues
seitens der Kreise Braunsberg resp. Pr. Holland 2c.
(A. E. v. 30. März) 425.— Ausfertigung von 150,000
Thalern Braunsberger Kreis-Obligationen zu 5 Pro-
zent zur Ausführung von Chausseebauten (Priv. v. 30.
März) 426—430.
5) von Freystadt nach Di. Eylau und von Freystadt
nach Bischofswerder) Ausföhrung des Baues
durch den Kreis Rosenberg 2c. (A. E. v. 27. April)
478.— Aussertigung von 72,500 Thalern Rosenberger
Kreis · Obligationen III. Emission zu 5 Prozent zur
Ausführung von Chausseebauten (Priv. v. 27. April)
479—483.
6) Friedländer Kreis-Chausseen, Verleihung der fiska-
lischen Vorrechte an den Kreis Friedland für den Bau
mehrerer Kreis= Chausseen (A. E. v. 24. Febr.) 211.—
Ausfertigung von 120,000 Thalern Friedländer Kreis-
Obligationen zu 5 Prozent zur Ausführung von
Chausseebauten (Priv. v. 24. Febr.) 212—216.
7) Goldaper Kreis-Chausseen, Ausfertigung von 80,000
Thalern Goldaper Kreis-Obligationen II. Emission zu
5 Prozent zur Durchführung der vom Kreise unter.
nommenen Chausseebauten (Driv. v. 4. Febr.) 65—68.
von Heillgenbeil nach Lichtenfeld, von Kob.
belbude an der Ostbahn nach Dörschken und von
Zinten bis zur Pr. Eylauer Kreisgrenze; Aus-
führung des Baues seitens des Kreises Heiligenbeil
(A. E. v. 20. Juli) 801. — Ausfertigung von 100,000
Thalern Heiligenbeiler Kreis-Obligationen zu 5 Dro-
zent zur Ausführung von Chausseebauten (Priv. v.
20. Juli) 802—806.
9) 1) von Heilsberg bis zur Friedländer —
in der Richtung auf Bartenstein) 2) von Heils-
berg bis zur Rösseler Kreisgrenze in der Richtung auf
Seeburg 3) von Heilsberg bis zur. Braunkberger
Kreisgrenze; 4) von Guttstadt bis zur Bräcke über
die
S
2
—