Sachregister.
Friedland (Ostpreußen), Ausfertigung von Oßligationen
des Kreises Friedland im Betrage von 120,000 Thalern
zu 5 Prozent (Priv. v. 24. Febr.) 212—216. — sl. auch
Chausseen Nr. 6.
Friesack (Provinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 23.
Julda (Fluß), Aufhebung des Schleusengelpes an der
Fulda zu Rotenburg, Melsungen und Neuemühle (U. E.
v. 8. Mai) 488.
Fulda Ctht)
bahnen Nr.
Fürstenthum iwe Ausfertigung von Obligelionen
bes Fürstenthumer Kreises IV. Emission im Betrage
von 30,000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 8. Janr.)
48—52.
Eisenbahn nach Gießen, (. 1
G.
Garnisonprediger in Berlin, Bestimmung über die
Wahl desselben (. C. v. 19. Dez. 67.) 47. — #. Mi-
litoirgeistliche.
Gastwirtbschaft, Stempelfreiheit der polizeilichen Er-
laubnißscheine zum Betriebe der Gastwirthschast in den
Regierungsbezirken Kassel und Wiesbaden (G. v. 5. März
S. 2. Nr. 7.) 186.
Gebändestener, die Veranlagung derselben im Färsten-
thum Schwarzburg= Sondershaufen soll durch Preußische
Behörden und Beamte erfolgen (Vertr. v. 10. Juni)
738—740. — deêgl. in Schwarzburg-Rudolstadt (Vertr.
v. 14. Juni) 849—851.
Gebesee (Drovinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 50.
Gebühren, Beschränkung der in den neuen bandes-
theilen zur Erhebung kommeuden Gebühren und Sporteln
in Verwaltungsangelegenheiten (G. v. 27. Febr.) 177
bis 178. — s. auch Kosten.
Geburtsschein, s. Taufschein.
Geistliche, Präfung der Geistlichen in der evangelisch-
lutherischen Kirche der Provinz Hannover (V. ö. 4 Mai)
473—475. „„ ½7B8BV.
Bestimmung und Formular für den ach der evan-
gelischen Geistlichen in der Vrovinz Hannover (A. E. v.
1. Jull 703 5%4%%%
1. auch Militairgeistliche.
m
5*) „1½%
1868. 15
Gelnhausen (Kurhessen), Eisenbahn nach Gießen) .
Eisenbahnen Nr. 17.
Gelria, Bergbau-Aktiengesellschaft zu Altendorf im Kreise
Bochum, Aenderungen der #. 2. und 19. des Statuts
(Bekk. v. 30. Dez. 67) 4.
Gemeindewege, s. Wege.
9 Inhet#thele Jc.
sachen in den neuen Landes-
theilen, urub der Oebühren (G. v. 27. Febr. K. 3.
Nr. 7.) 1
General8ommiffioven, die Leitung der Grundstück-
Zusammenlegungen und Hut = Ablssungen in Sachsen-
Meiningen wird der General- Kommission in Merseburg
übertragen (Vertr. v. 18. Juni Art. 1.) 873
Georg, vormaliger König von Haunover, Bestreitung der
ihm gewährten Ausgleichungssumme (G. v. 28. Febr.) 165.
— Beschlagnahme seines Vermögens (V. v. 2. März)
166—167.
Gera (Thäringen), Eisenbahn von Gera über Saalfeld
nach Eichicht, s. Eisenbahnen Nr. 45.
Gerdauen (Provinz Preußen), Ausfertigung von Obli-
gationen des Kreises Gerdauen II. Emission im Betrage
von 30,000 Thalern zu 5 Prozent (Driv. v. 16. April)
525—528.
Gerichte , Organisation der Gerichtsbehsrden in den
Fürstenthümern Waldeck und Pyrmont (V. v. 6. Okt.)
897—908.
. 3L4A4L 5235424 LAIMIA.
sse, Ausdehnung des zwi-
schen PHPreußen und dem Färstenthum Waldeck am 11. Ok.
tober 1861 abgeschlossenen Verlrages über die gegen-
seitigen Gerichtsbarkeitsverhöltnisse ouf die nen enworbe-
n#en Landesthele (Minist. Erkl. v. 8. Febr.) 198. — deögl
bes mit Sachsen-Meiningen geschlossenen Vertraget vom
2. Mai 1859 (Minist. Erkl. v. 18. April) 363—364. —
desgl. der mit dem Großherzogthum Sachsen geschlossenen
Konvention vom 23. März 1852 (Minist. Erkl. v.
25. Juli) 719. — desgl. des mit der Lippeschen Regie-
rung geschlossenen Jurisdiktionsvertrages vom 18. März
1857 (Minist. Erkl. v. 28. Okt.) 1018—1019. — desgl.
der mit dem Königreich Sachsen abgeschlossenen Ueber-
einkunft zur Beförderung der Rechtspflege von 1839
(Minist. Erkl, v. 23. Nov.) 1026—1027.
Uebereinkunft mit Oldenburg zur wechselseitigen Be.
förderung der Strafrechtopftege (Minist. Erkl. v. 25. Märg)
288 —292.
Uebereinkunft mit Braunschweig wegen Regelung
der gegenseitigen Gerichksbarkeitsverhältnisse (Mn- Erkl.
v. 6. Juni) 633—635.
Ge-