Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1868. (59)

228 
Kupferschiefer, Genehmigung des revidirten Statutg pur 
Mansfeldschen Kupferschieser bauenden Gewerkschaft in 
Eisleben (Bek, v. 23. März) 268. 
Kurmark, Feststellung des ritterschaftlichen Toxwerthes 
der Kur- und Neumärkischen Güter, und Belcihung der- 
selben mit Pfandbriefen (Regul. u. A. E. v. 3. Okt.) 
894—896. 
Küstenschiffahrt, Ermäßigung der in den Ostscehäfen 
zu entrichtenden Hafenabgaben für die Kästenschiffahrt (A. 
E. v. 10. Febr.) 83—84. 
Zulassung Dänischer Schiffe zur Küstenfrachtfahrt vov 
einem Preußischen Hafen nach einem ande inländischen 
Dlatze (A. E. v. 9. März) 220 7 
L. 
Lägerdorf (Holstein)) Pferde Eisenbohn nach Itehof. 
s. Eisen bahnen Nr. 27. 
Lahn (Hluß), Aufhebung des Schleusengeldes an der Lahn 
(A. E. v. 7. März) 219 
Laudesvermessung im Fürstenthum Hohengollern. 
Hechingen, Kosten derselben (G. v. 6. Febr.) 70 
Landgrabenthal im Sorauer Kreise, Bildung einer 
Genossenschaft zur Entwässerung desselben (Stat. v. 4. März) 
236—242. 
Landmessungsbeamte,, Gebühren derselben in den 
neuen Landestheilen (G. v. 27. Febr. K#. # 40 178. 
Landsberg a. d. W., s. Chausseen Nr. 25 
Landsberg (Hrovinz Preußen)) s. Chausseen 
Landschaften. 1) Beschluß der Westpreußischen 
Landschaft wegen Emission 4 prozentiger Pfandbriefe 
(A. E. v. 8. Mal) 475. — Regulativ über die Be. 
leihung der zur Westpreußischen Landschaft gehörigen 
üter auf das sechste Jehntheil des Taxwerthes (A. E. 
v. 15. Mai) 495—503. 
2) Genehmigung der Beschlüsse der Dstpreußischen 
Landschaft über die Beleihung der zu derselben gehören- 
den Grundstücke (A. E. v. 13. Juli) 762—764. 
3) Kur- und Neumark, Feststellung des ritter- 
schaftlichen Taxwerthes der Güter und Beleihung der- 
selben mit Pfandbriefen (Regul. u. A. E. v. 3. Okt.) 
894—896. 
Sachregister. 
1868. 
Laudschaften, Gorts.) 
4) Schlesien, Nachtrag zu dem m vom 
22. November 1858 über die Beleihung der zur Schle- 
sischen Landschaft gehörigen Güter und über die Emission 
von Pfandbriefen lit. C. (A. E. v. 6. Okt.) 916—919. 
Verwaltung des Eigenthümlichen Fonds der Schle- 
sischen Landschaft (A. E. v. 6. Okt.) 900. . 
Nachtrag zu dem Regulativ für die Schlesische land. 
schaftliche Darlehnskosse vom 13. November 1848 (A. S. 
v. 6. Okt.) 921—924. 
Landstraßen, Abänderung des Gesetzes vom 28. Juli 
1851 über Gemeindewege und Landstraßen in Hannover 
(C. v. 12. Mär)) 225. 
Landtag, Einberufung desselben (V. v. 15. Okt.) 893. 
Lauenburg (Herzogthum), Haftung desselben für die von 
den Elbherzogthümern an Dänemark zu entrichtende 
Staatsschuld von 21,750,000 Thalern (G. v. 23. Mänz) 
397—398. 
Lautenburg (Provinz Preußen), . Chausseen Nr. 10. 
Lauterbach (Neuvorpommern), s. Chausseen Nr. 83. 
Lauth (Previnz Preußen), s. Chausseen Nr. 11. 
Lebach (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 58. 
Lebens-Bersichernugsgesellschaften, Abänderung. 
der Verfassungsartikel der Berlinischen Lebens-Verfiche. 
rungsgesellschaft (Bek. v. 17. Juni) 619. 
Lebrabruch im Kreise Lauenburg, Melioxationsverhand 
des oberen Lebrabruchs (Stat. v. 31. Juli) 774—788. 
Legalisation von Urkunden in den Regierungsbezirken 
Kassel und Wiesbaden, Stempel zu derselben (G. v. 
5. März Tarif Nr. 85.) 190. — f. auch Beglau- 
bigung. 
Lebubriefe, Stempel zu Lehnbriefen in den Regieruags- 
beztrken Kassel und Wiesbaden (G. v. 5. März Tarf 
Nr. 86.) 190. 
Leichenpässe, Stempel zu denselben in den Regierungk. 
bezirken Kassel und Wiesbaden (G. v. 5. März Tarf 
Nr. 91.) 191. 
Stinescide. Eisenbahn nach Gotha, s. Eisenbahnen 
Nr. 
— Abänderungen des ett des Herfoxder. Leue 
Vereins (Bek. v. 7. Jaur.) 2 
Leuzen (Provinz ern s. Chausseen Nr. 96. 
Lichtenfeld (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 8.21 
Liebenau (Provinz Preußen), s. Chausse#n #r. 21. 
Liebenow (Hrovinz Pommern), s. Chausseen Nr. 31. 
Lieb-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.