Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1868. (59)

26 
O. 
Oberamtsrichter in den neuen Landestheilen, Ernennung 
und Rangverhältnisse derselben (A. E. v. 27. Janr.) 64. 
Ober-Appellationsgericht in Berlin, Rangverhält. 
nisse der Präsidenten und Näthe desselben (A. E. v. 
27. Janur. Nr. 1.) 64. 
Das Ober-Appellationsgericht ist der oberste Gerichts. 
hof für die Fürstenthümer aldeck und Pyrmont (V. v. 
6. Okt. &9. 1. 19.) 897. 
Oberbergamt in Clausthal, Feststellung des Bezirks 
desselben (V. v. 3. Febr.) 69. 
Ober--Berg= und Salzwerks-Direktion in Kassel, 
Aufhebung derselben (V. v. 3. Febr.) 69. 
Obergerichte in Hannover, Rangverhältnisse der Di. 
rektoren, Räthe und Assessoren (A. E. v. 27. Janr. 
Nr. 3.) 64. 
Obergeri tsräthe in Hannover, Rang und Uniform 
derselben (A. E. v. 27. Janr. Nr. 3.) 64. 
Oberlausitz, Genehmigung zur Ausfertigung von Obli- 
gationen der Kommunalstände des Markgrafthums Ober- 
lausitz im Betrage von einer Million Thaler (Priv. v. 
12. Okt.) 951—955. 
Ober-Präsidenten, Ermächtigung der Ober-Präsidenten, 
die Genehmigung zu öffentlichen Ausspielungen in ihrem 
Verwaltungsbezirk zu ertheilen (A. E. v. 2. Nov.) 991. 
Wirkungskreis des Ober- Präsidenten der Provinz 
Schleswig. Holstein (A. E. v. 20. Juni) 620. 
Oberschlesische Eisenbahn, s. Eisen bahnen Nr. 33. 
Obertribunal, Kompetenz desselben zur Entscheidung 
von Streitigkeiten hinsichtlich der Grundstück-= Zusammen. 
legungen und Hut-Ablösungen in Sachsen. Meiningen (Vertr. 
v. 18. Juni Art. 1.) 873. 
Obligationen, s. Kreis., Stadt-Obligationen, desgl. 
Provinzial Hölfskasse, Kommunalstände, 
Eisenbahnen 2c. 
Odenkirchen (Rheinprorinz), Eisenbahn nach München. 
Gladbach, s. Eisenbahnen Nr. 5. 
Oder, Deichverbände gegen Ueberschwemmungen der Oder, 
s. Deichverbände Nr. II. 
Oderbrücken, Tarif für die Erhebung des Brückengeldes 
bei Schwedt (A. E. u. Tarif v. 29. Juni) 741—744. 
Oelde Westohalen), s. Chausseen Nr. 54. 
Oldenburg Großherzegthum), llebereinkunft zwischen 
Preußen und Oldenburg zur wechselseitigen Beförderung 
der Strafrechtspflege (Minist. Erkl. v. 25. März) 288 bi 
292. — (. auch Eisenbahnen 21. 
Sachregister 
1868. 
Oletzko (Drovinz Preußen), Ausfertigung von Kreis- 
Obligationen des Kreises Olehko III. Emission im Betrage 
von 14,000 Thalern zu 5 Prozent (Dr#v. v. 4. 
613—618. 
Omnibus, Errichtung der Berliner Omni 
schaft (Bek. v. 15. Aug.) 784. 
Oppeln--Tarnowißer Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 31. 
Oschersleben (Provinz Sachsen), Ausfertigung von 
Obligationen der Stadt Oschersleben im Betrage von 
40,000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 2. Dez. 67.) 
42—46. 
Osnabrück (Hannover), Eisenbahn von Venlo nach Osna- 
brück, desgl. von Osnabrück nach Bremen und Hamburg, 
s. Eisenbahnen Nr. 46. 
Ostbahn, s. Eisenbahnen Nr. 36. 
Osterburg (Drevinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 45. 
Osterode (Provinz Preußen), Ausfertigung von Kreis- 
Obligationen des Kreises Osterode II. Emission im Be- 
trage von 25,000 Thalern zu 5 Proezent (Driv. v. 
16. April) 533—536. 
Osterode (Honnover), Eisenbahn von Herzberg nach 
Osterode, s. Eisenbahnen Nr. 25. 
Ostpreußen, Verstärkung der Geldmittel zur Abhülfe 
des Nothstandes in Ostpreußen (G. v. 3. März) 174 
bis 175. 
Genehmigung der Beschlüsse der Ostpreußischen Land- 
schaft, betr. die Beleihung der zu derselben gehörenden 
Grundstücke (A. E. v. 13. Juli) 762—764. 
Ostsee, Ermäßigung der in den Ostsechäfen zu entrich- 
tenden Hafenabgaben für die Küstenschiffahrt 2c. (A. E. 
v. 10. Febr.) 83—84. 
Ottweiler (Rheinprovinz), f. Chausseen Nr. 58. 
Overhacken (Elbinsel), Einführung des Jollgesetzes, der 
Jollordnung, des Zollstrafgesezes, det Zolltarifs 2c. (V. 
v. I. Ott.) 957—964. 
P. 
Pacht, Ansprüche des Pächters bei Aufhebung oder Ab- 
lösung von Gewerbeberechtigungen in den neuen Landes- 
theilen (v. 17. März §. 21. 25. 26. 53.) 251. 
Paleschken (Prorinz Preußen), s. Chausseen Nr. 15. 
Parzellirung von Grundstücken in Neuvorpommern und 
Rägen, Verfahren der Hypothekenbehörden (G. v. 21. März 
S#. 13. 125—130.) 296. 
Pässe,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.