Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1868. (59)

Sachregister. 
Pässe, s. Reisepässe, Leichenpässe. 
Patria, Feuerversicherungs. Aktiengesellschaft in Berlin 
(Bek. v. 2. Okt.) 883. 
Pedellen-Gebühren, Aufhebung derselben in den neuen 
Landestheilen (G. v. 27. Febr. &. 1.) 177. 
Penusion, Aufhebung der Gebühren für die Bewilligung 
oder Erhöhung von Densionen in den neuen Landes- 
theilen (G. v. 27. Febr. &. 1.) 177. 
Perchthal (Rheinprovinz), Bildung einer Wiesengenossen- 
schaft des Perchthales zu Laufersweiler im Kreise Sim. 
mern (Stat. v. 1. Juli) 699—702. 
Pertinenzien von Grundstücken, hypothekarische Eintra- 
gung und Verhaftung deelben in Neuvorpommern (G. 
v. 21. März K. 6. 14) 
Pfandbriefe. 1) Chenehmigung des Statuts- für dos 
Berliner Dfandbrief- Institut (A. E. v. 8. Mai u. 
Statut) 450 —472. 
2) Beschluß der Westpreußischen Landschaft wegen 
Emission 4#prozentiger Pfandbriefe (A. E. v. 8. Mai) 
475. — Beleihung der zur Westpreußischen Landschaft 
gehörigen Güter auf das sechste Zehntheil des Taxwerthes 
mit Dfandbriefen zweiter Serie zu 5 Prozent (Regul. 
u. A. E. v. 15. Mai) 496—503. 
3) Beseitigung des. Aufgebots und der Mortifkation 
verlorener Zinskupons von Schlesischen altlandschaft- 
lichen Pfandbriefen (A. E. v. 4. Juli) 704. 
Nachtrag zu dem Regulativ vom 22. November 1858 
über die Emission Schlesischer Pfandbriefe lit. C. (A. E. 
v. 6. Okt.) 916—919. 
Verwendung des Eigenthümlichen Fonds der Schle- 
sischen Landschaft zur Wiederanschaffung von Pfandbriefen 
(A. E. v. 6. Okt.) 920. 
4) Genehmigung der Beschlüsse der Ostpreußischen 
Landschaft wegen Ausfertigung und Beglaubigung neuer 
Dfandbriefe (A. E. v. 13. Juli) 762—764. 
5) Beleihung der im Bereich des Kur- und Neu- 
märkischen ritterschaftlichen Kredit. Instituts belegenen 
Güter mit Pfandbriefen (Regul. u. A. E. v. 3. Okt.) 
894—896. 
Pharmacopoca Borussica (7. Ausgabe), Einführung der- 
selben in den neuen Landestheilen (A. E. v. 22. Janr.) 86. 
Pietrowo (Drovinz Posen), s. Chausseen Nr. 43. 
Pillau (Provinz Preußen), rminn der Hafenabgaben 
(A. E. v. 10. Febr.) 83— 
Pinne (Provinz Posen), (. G#ensten Nr. 43. 
Pinnow (Dommern), Erhebung einer Nachsteuer von den 
dort vorhandenen Beständen ausländischer Waaren (V. 
v. 31. Juli) 721—737. 
1868. 27 
Pittehnen (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 14. 
Plaßwich (rovinz Preußen), s. Chausseen Nr. 4. 
Plessow (Provinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 24. 
Plotha--Ammelgoßwitzer Deichverband, Herstellung 
eines Deiches zwischen Ammelgoßwitz und der Belgern- 
schen Höhe (A. E. v. 17. Juni) 640. 
Pluto, Bergbau-Abtiengesellschaft zu Essen, Abänderung 
der ##. 20. und 24. des Statuts (Bek. v. 14. Sept.) 
847. 
Polizeldirektion, Aufhebung der Königlichen Polizeidi- 
rektion zu Stade (A. E. v. 8. Febr.) 81. 
Polizel = Ordnung für Emden (vom 25. Moai 1859), 
Aufhebung derselben (A. E. v. 30. Dez. 67.) 4. 
Porep (Ostpriegnitz), Erhebung einer Nachsteuer von den 
dort vorhandenen Beständen ausländischer Waaren (V. v. 
31. Juli) 721—737. 
Pörschken (Drovinz Preußen), s. Chausseen Nr. 8. 
Posen (Stadt), Eisenbahn nach Thorn und Bromberg, s. 
Eisenbahnen Nr. 37. 
Preußen (Provinz), Befugniß der Provinzial. Hülfskasse 
für die Provinz Preußen zur Ausstellung verzinslicher 
Obligationen (Regul. u. A. E. v. 26. Sept.) 909—915. 
Prierow (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 29. 
Protestation, Eintragung und Löschung hypothekarischer 
Protestationen in Neuvorpommern und Rügen (G. v. 21. 
März §. 52. 94. 108—111.) 303. 
Protokolle, Stempel zu amtlichen Protokollen in den 
Regierungsbezirken Kassel und Wiesbaden (G. v. 5. März 
Tarif Nr. 92.) 191. 
Provinzen, Vereinigung der Regierungsbezirke Kassel und 
Wiesbaden zu einer Vrovinz Hessen= Nassaus (A. E. v. 
7. Dez.) 1056. 
Provinzial-Hülfskasse für die Provinz Preußen, Be- 
fugniß derselben zur Busstellung verzinslicher Obligationen 
(Regul. u. A. E. v. 26. Sept.) 909—915. 
Provinzial-Staatsschulden in den neuen Landez- 
theilen, Festsehung derselben (G. v. 29. Febr. K. 10.) 172. 
Provinzialstände, Ueberweisung einer jährlichen Summe 
von 500/000 Thalern an den provinzialständischen Ver- 
band von Hannover (G. v. 7. März) 223. — Regulativ 
für die Organisation der Verwaltung des provinzialstän- 
dischen Vermögens und der provinzialständischen Anstalten 
(A. E. v. 1. Nov.) 979—984. 
Gri# l- (M1 i 1#4 
ren, Verbindung der Graf- 
schaft Schaumhburg mit dem Verwaltungsbezirke des PDro- 
vinzial-Steuerdirektors zu Münster (A. E. v. 21. Nov.) 1054. 
de Pro-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.