Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1868. (59)

Fuhrwerks werden sowohl die zur Zeit der Berührung der Hebestelle an- 
gespannten, wie auch diejenigen Thiere gerechnet welche, ohne augenscheinlich 
eine andere Bestimmung zu haben, bei dem Fuhrwerke befindlich sind. 
4) Jeder hat eine Quittung über die von ihm bezahlte Abgabe zu fordern 
und solche den durch Amtsschild oder Uniform erkennbaren Kontrole= oder 
Polizeibeamten auf Verlangen vorzuzeigen. 
5) Fuhrwerke, welche sich auf der Brücke begegnen, müssen sich nach der rechten 
Seite hin halb ausweichen. 
6) Auf der Brücke darf mit Fuhrwerken und Thieren nicht angehalten und 
über dieselbe nur im Schritt gefahren oder geritten werden. 
7) Ueber die Brücke darf mit hinter einander angehängten Wagen nicht 
gefahren werden. 
Schloß Babelsberg, den 29. Juni 1868. 
(I. S.) Wilhelm. 
Frh. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. 
  
(Nr. 7167.) Allerhöchster Erlaß vom 1I. Juli 1868., betreffend die Ausführung einer 
Eisenbahn von Liegnitz über Grünberg nach Rötenburg oder einem son- 
stigen Anschlußpunkte an die Märkisch-Posener Eisenbahn. 
A, den Bericht des Staatsministeriums vom 28. Juni d. J. genehmige Ich 
die Ausführung einer Eisenbahn von Liegnitz über Hrünberg, nach Rotenburg 
oder einem sonstigen Anschlußpunkte an die Märkisch-Posener Eisenbahn. 
bri Dieser Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu 
ringen. 
Schloß Babelsberg, den 11. Juli 1868. 
Wilhelm. 
Frh. v. d. Heydt. v. Roon. Gr. v. Itzenplitz. v. Mühler. v. Selchow. 
Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. 
An das Staatsministerium. 
(Nr. 7168.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.