Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1869. (60)

— 696 — 
Titel III. 
Von dem Magistrate. 
§. 28. 
Der Magistrat bildet ein Kollegium und besteht aus dem Bürgermeister 
(oder Oberbürgermeister), einem Beigeordneten (oder zweiten Bürgermeister), 
als dessen regelmäßigen Stellvertreter, und aus mehreren Rathsverwandten 
(Stadträthen, Rathsherren, Senatoren), über deren Zahl, Titel und etwanige 
besondere Funktionen (Syndikus, Kämmerer 2c.) für jede Stadt in dem Orts- 
statute das Nähere bestimmt wird. Das Amt des Beigeordneten kann von 
einem Rathsverwandten mit versehen werden. Ein Theil der Stellen der Raths- 
verwandten, ebenso die Stelle des Beigeordneten, kann nach Festsetzung des 
Statuts besoldet sein, auch können für unbesoldete Magistratsämter festbestimmte 
Entschädigungen für Dienstunkosten im Statute ausgesetzt werden. 
. 29. 
Mitglieder des Magistrats können nicht sein: 
1) diejenigen Beamten und die Mitglieder derjenigen Behörden, durch welche 
die Aufsicht des Staates über die Stadt ausgeübt wird, 
2) die Stadtverordneten und die Gemeinde-Unterbeamten, 
3) Geistliche, Kirchendiener und Lehrer an öffentlichen Schulen, 
4) die richterlichen Beamten, zu denen jedoch die technischen Mitglieder der 
Handels-, Gewerbe- und ähnlicher Gerichte nicht zu zählen sind, 
5) die Beamten der Staatsanwaltschaft, 
6) die Polizeibeamten, 
zu 5. und 6. jedoch unbeschadet der nach I§. 89. 90. von Magistrats- 
personen zu versehenden Funktionen. 
Vater und Sohn, Schwiegervater und Schwiegersohn, Brüder und 
Schwäger, sowie offene Handelsgesellschafter dürfen nicht zugleich Mitglieder des 
Magistrats sein. 4 
Entsteht die Schwägerschaft oder Geschäftsassoziation im Laufe der Wahl- 
periode, so scheidet im ersten Falle dasjenige Mitglied, durch welches das Hinderniß 
herbeigeführt worden ist, im anderen Falle das den Lebensjahren nach ältere 
Mitglied aus. 
S. 30. 
Der erste Bürgermeister und die besoldeten Magistratsmitglieder werden 
auf zwölf Jahre gewählt) jedoch kann, in Folge Beschlusses der städtischen Kol. 
legien, zu diesen Stellen die Wahl auch auf Lebenszeit erfolgen. Die unbesol- 
deten Magistratsmitglieder werden auf sechs Jahre gewählt. 
In bestimmten Zeiträumen scheidet je ein Theil der unbesoldeten Raths- 
verwandten aus und wird durch neue Wahlen ersetzt, worüber im Ortsstatute 
das Geeignete festuseten ist. 
Die Ausscheidenden können wieder gewählt werden. 
Außer-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.