Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1873. (64)

Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1873. 
XIII 
  
  
Datum Ausgegeben Nr. Nr. " 
bre zu Inhalt des des JSeite. 
Gesetzes 2c.Berlin. Stücks.Gesetzes. 
1873. 1873. ' 
äcsptic 7. April. Gesetz, betreffend die Abänderung der Artikel 15. 8. 8113. 143. 
und 18. der Verfassungs-Urkunde vom 
31. Januar 1850. 
5. — 6. Juni. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Abänderung des 17. — 227. 
letzten Satzes F. 4. des Privilegiums vom 15. Fe- Nr. 5. 
bruar 1873 wegen Ausgabe auf den Inhaber 
lautender Obligationen der Stadt Saar- 
brücken zum Betrage von 100,000 Thalern. 
7. — 6. — Allerhöchste Konzessions Urkunde, betreffend die 17. — 228. 
der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft Nr. 10. 
unter Verleihung des Erpropriationsrechts er- 
theilte landesherrliche Erlaubniß zum Bau und 
Betrieb einer Eisenbahn von Hamm nach 
Osnabrück. 
7. — 7. Juli. Allerhöchster Erlaß und die durch denselben ge- 25. — 367. 
nehmigten Beschlüsse des im Monat Mai 1872. Nr. 3. 
versammelt Hewesenen Generallandtages der 
Westpreußischen Landschaft. 
7. — 5. Nopvbr. Statut für die Ollbeimer Wiesengenossen- 33. — 470. 
schaft im Kreise Rheinbach. Nr. 2. 
9. — 25. April. Gesetz, betreffend die Aufbebung verschiedener 10. 8l18. 
Gesetze und Verordnungen der ehemaligen 
freien Stadt Frankfurt. 
9. — 1. Malu.Geretz, betreffend die Abänderung des K. 235. des 11. 8119.181·-183. 
Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865. 
9. — 6. Juni. Allerhöchstes Privilegium für die Oberschle- 17. — 228. 
sische Eisenbabugesellschaft zur Emission Nr. 11. 
von 6,700,000 Thalern Prioritäts- Obli- 
4 gationen. 
9. — 7. Juli. Statut für den Verband zur Regulirung des 25. — 367. 
Dobub. Flusses im Kreise Stallupönen. Nr. 4. 
9. — 31. — Statut für den Verband zur Regulirung des 7. — 394. 
Germauer Mühlenfließes im Kreise Fisch- Nr. 3. 
hausen. 
12. — 16. Juni. Allerhöchster Erlaß, betreffend die in Abänderung 19. — 251. 
des 8. 1. der Verordnung uͤber die Einrichtung Nr. 4. 
  
und Verwaltung des Landarmenwesens in der 
Rheinprovinz vom 2. Oktober 1871. (Gesetz- 
Samml. S. 447.) getroffene Bestimmung, daß 
der Landarmenverband der Rheinpro- 
vinz vom l. Juli 1873. ab bis auf Weiteres 
in der Stadt Düsseldorf seinen Sitz und 
Gerichtsstand haben soll. 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.