XxIV
Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1873.
Datum Ausgegeben Nr. Fr.
des iu Inhalt. des des JSeite.
Gesetzesrc. ] Berlin. Stuͤcks. Gesetzes
1873. 1873.
12. April. 16. Juni. Statut der Genossenschaft zur Regulirung des 18. — 252.
GardenthaFlusses in den Kreisen Marien- Nr. 5
werder und Graudenz.
16. — 4. — Allerhöchster Erlaß, betreffend die Behandlung 16. 8131. 224.
der Gesuche um Dispensation von dem in
den §. 25. und 26. Tit. 1. Tol. II. des Allge-
meinen Landrechts cnthaltenen Eheverbote.
16. — 6. — Statut für den Banfer Wiesenverband im 17. — 228.
Kreise Wittgenstein. Nr. 12.
17. — 16. — Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des 19. — 252.
Expropriationsrechts und der fiskalischen Vor- Nr. 6.
rechte für den Bau und die Unterhaltung einer
Gemeinde-Chaussec von der Bottrop-Planken-
schemmer Chaussee zu Bottrop über Well-
beim bis zur Emmündung in die Essen-Horster
Staatsstraße bei Carnap, in den Kreisen
Recklingbausen und Essen.
19. — 16. — Allerhöchstes Privilegium wegen Ausgabe auß 19. — 252.
jeden Inhaber lautender Obligationen der Nr. 7.
Stadt St. Johann, Reg.-Bez. Trier, zum
Betrage von 100,000 Thalern.
21. — 16. — Statut für die Genossenschaft zur Melioration 19. — 252.
der Diemel-Wiesen zwischen Eberschütz und Nr. 8.
Trendelburg, Kreises Hofgeismar.
24. — 1. Mau. Allerhöchster Erlaß, betreffend die anderweite 11. 8120. 184.
Bestimmung des Sitzes für das für den Rc-
ierungsbezirk Kassel einzurichtende Konsi.
orium.
24. — 3. — Gesetz, betreffend die Bewilligung der Geldmitte2. 8121.5-86.
zur Beseitigung des durch die Sturmfluth der -
Ostsee am 12. und 13. November 1872. ber-
vorgerufenen Nothstandes und zur Ausfüh-
rung von Deichen und Uferschutzwerken an
den Küsten der Provinzen Pommern und
Schleswig-Holstein.
24. — 7. Jull. Allerhöchstes Privilegium wegen Ausgabe auf5. — 367.
jeden Inhaber lautender Obligationen der Nr. 5.
Kreisstadt Sorau in der Niederlausitz zum
Betrage von 200,000 Thalern.
24. — 7. — Allerhöchstes Privilegium wegen Ausfertigung 26. — 367.
auf den Inhaber lautender Obligationen Nr. 6.
des Kreises Wreschen
100,000 Thalern.
im Betrage von