8 Sachregister. 1873.
Clausthal (Sannover), Anwendung des Gesetes uber
die Aufbebung der Weiderechte vom 8. November 1856.
im Bezirk der vormaligen Berghauptmannschaft zu Claus-
tb !I G v. 8. Juni K. 14.) 355.
Coblenz (Rheinprovinz), Ausfertigung Coblenzer Stadt-
Obligationen im Betrage von 40,000 Thlrn. (Priv. v.
4. Janr.) 46. Nr. 12.
Eisenbahn von Trier nach Coblenz, s. Eisenbahnen
Nr. 35.
Cöln (Rheinprovinz), Eisenbahn von Cöln über den Rhein
durch das Dhünn- und Wupperthal 2c. (Konz. Urk. v.
9. Juni) 412. Nr. 5. d.
Ausfertigung Esluer Stadtobligationen im Betrage
von 4,500,000 Mark (Priv. v. 20. Juni) 414. Nr. 8.
Cöln-Mindener Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 12.
Cöslin, Fortdauer des der Pommerschen Hypotheken-
Aktienbank in Cöslin ertheilten Privilegiums zur Aus-
gabe von YDapieren auf den Jahaber (A. E. v. 16. Juni)
470. Nr. 3.
Cottbus (Hrovinz Brandenburg), Ausfertigung von Obli-
gationen der Stadt Cottbus II. Serie im Betrage von
150,000 Thlru. (Priv. v. 13. Nov. 72.) 40. Nr. 6.
Creutzburg (Schlesien), Eisenbahn von Posen nach
Creutzburg, s. Eisenbahnen Nr. 30.
Cuxhaven, Bau und Betrieb der Eisenbahn von Harburg
nach Stade durch die CEuxhavener Eisenbahn- Dampsschiff-
und Hafen · Aktiengesellschaft (A. E. v. 15. Maͤtz) 412.
Nr. 2.
D.
Dampfschiffe, Reisekesten der Beamten für Dienstreisen,
welche auf Dampfschiffen gemacht werden (G. v. 24. März
S. 4. Nr. I.) 122. — insbes. für Dienstreisen der Gerichts-
beamten bei den Kollegialgerichten in der Rheinprovinz
(G. v. 17. Juni §. 2.) 369. — deögl. für Dienstreisen
der Beamten bei den Staats- Eisenbahnen (W. v. 29. Nov.
& 2. Nr. 1) 476. — desgl. bei Reisen der Mitglieder
der Bezirks- und Einschätzungs-Kommissionen für die Ein-
kommen-, Gebäude- und Gewerbesteuer (V. v. 19. Mai)
225 —226.
Danzlg-Warschauer Eisenbahn, s. Eisenbahnen
Nr. 13.
Darlehn, Bestimmung über die Rückzahlung und Ver-
wendung der den Angehörigen der Reserve und der Land-
wehr bewilligten Darlehne (G. v. 31. März) 176.
Darlehn (Fortf.)
Darlehne zur Unterstühung der Grundbesitzer und
Gemeinden in Vommern und Schlezwig-Holstein zur Be-
seitigung des durch die Sturmfluth der Ostsee hervor-
gerufenen Nothstandes (G. v. 24. April IS# 2—5.) 185.
Beweiskraft der Schuldbekenntnisse über ein Darlehn
in Neuvorpommern und Rügen (G. v. 26. Mal §. 8.)
230. — desgl. in Schleswig Holstein (G. v. 27. Mai
. 32.) 246. — deögl. in GCannover (G. v. 28. Mai §. 10.)
255. — desgl. im Bezirk des Juslizsenats zu Ehrenbreit-
stein (G. v. 30. Mai K. S.) 288. — desgl. in den Hohen-
lollernschen Landen (G. v. 31. Mai §. 7.) 302.
Darlehnskassen, Genehmigung des Statuts für die nen
zu errichtende Kur- und Neumärkische Ritterschaftliche
Darlehnskasse in Berlin (A. E. v. B8. Janr.) 47. Nr. 14.
Decharge, Aufhebung des Stempels für Dechargen (6.
v. 26. März K. 2. Nr. 5.) 131.
Ertheilung der Decharge über die Jahresrechnungen
der Amts- und Kommunalkassen in Hohengollern (Amts-
u. Landes. O. v. 2. April §&. 26. Nr. 5; K. 61. Nr. 4.) 151.
Deiche, Ausführung von Deichen an den Küsten der Ostsee
in Pommern und Schleswig Holstein (G. v. 24. April)
185 — 186.
Deichlasten sind in Schleswig Holstein von der AblS-
sung ausgeschlossen (G. v. 3. Janr. F. 4. Nr. I1.) 4.
Deichabgaben bedürfen nicht der Eintragung im Grund-
buche, insbes. im Jadegebiet (G. v. 23. März K 5.) 111.—
desgl. in Schleswig Holstein (G. v. 27. Mai K. 44. Nr. 2;
*.) 249. — desgl in Hannover (G. v. 28. Mai K. 12.)
255. — deßgl. im Bezirk des Appellatiousgerichts zu
Kassel (G. v. 29. Mai K. 51. Nr. 2 §. 52.) 286.
Deichschaun-Ordnung für das Herzogthum Magdeborg
vom 28. April 1721.) Reoision derselben (A. E. v. 31. März)
251. Nr. 3. «
DeichsuudSielsOtdusngfürdstfkieslaudvom
12. Juni 1853.) Anwendung derselben im Jadegebiete
(G. v. 23. März §. 8.) 109.
Deichverbände gegen Ueberschwemmungen:
der Elbe:
Statut für den Ronneyer Sommer-Deichverband
(v. 5. Mai) 394. Nr. 4.
Statut für den Sachau Priesitzer Deichverband
(v. 13. Okt.) 482. Nr. 12.
Elbenauer Delchverband, sernere Ausgabe von Obli-
gationen desselben im Betrage von 50,000 Thlm.
(Driv. v. 5. Sept.) 481. Nr. 5. .
Wen-RosenhauerDeichvnbanb,fewekesusgqbe
vonObligatioaeuimBettagevon130,0005,hlw.
(Driv. v. 27. Sept.) 482. Nr. 8.
Dell-