IV
Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1873.
Datum Ausgegeben Nr. Nr.
des u Inhalt. des des Seite.
Gesetzes 2c) Berlin. Stücks. Gesetzes.
1872. 1873.
7. Oktbr. 5. März.]Allerhöchste Konzessions-Urkunde, betreffend den 2. — 40.
Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Nr. 3.
Posen nach Creutzburg durch die Posen-
Creutzturger Eisenbahngesellschaft.
14. — 5. Novbr.. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des 33. — 470.
Expropriationsrechts an die Stadtgemeinde Nr. 1.
Aachen zum Iwecke der Anlage einer Wasser-
leitung.
20. — 16. Janr. Vertrag zwischen Preußen und Schaumburg-Lippe 1. 8088. 16-20
wegen Uebertragung der Leitung der Forst-
berechtigungs = Ablösungen im Fürsten-
thum Saugbura-eppe: auf die König-
lich Preußischen Auseinandersetzungs-
Behörden.
23. — 25. April. Privilegium wegen Emission von Prioritäts0 — 180.
Obligationen der Cöln-Mindener Ersen- Nr. 1.
bahngesellschaft im Betrage von 7,000,000
Thalern zum Bau der Cöln-Gießener Eisenbahn
nebst Zweigbahn von Betdorf nach Siegen
und der festen Rheinbrücke bei Cöln.
30. — 5. März.Staatsvertrag zwischen Preußen und dem König- 2. 8093 35.39.
reich Sachsen wegen Herstellung einer Eisen-
bahn von Eilenburg über Taucha na
Leipzig.
30. — 5. — Allerhöchster Erlaß nebst den durch denselben ge.. — 40.
nehmigten Beschlüssen des 14. Generalland- Nr. 4.
tages der Schlesischen Landschaft.
13. Nerbr.. — Statut für den Verband zur Entwässerung 2. — 40.
der Borghorst-Nordwalder Niederung im Nr. 5.
Kreise Steinfurt.
13. — 5. — Allerhöchstes Privilegium wegen Ausgabe auf 2. — 40.
den Inhaber lautender Obligationen der —
Stadt Cottbus, zweite Serie, zum Betrage
von 150,000 Thalern.
20. — 5. — Allerhöchstes Privilegium wegen Ausgabe auf 2. — 40
den Inhaber lautender Obligationen der Nr. 7.
Stadt Insterburg zum Betrage von 48,000
halern.
23. — 20. — Allerhöchster Erlaß und der durch denselben aä- 3. — 45.
ve Nt 1.
nehmigte vierte Nachtrag dem Regulat
über die bypothekarische Beleihung bepfand-
briefungsfähiger Güter mittelst Ausfertigung
Kur. und Neumärkischer Neuer Pfand-
briefe vom 15. März 1858.