16
Gerichtshof für kirchliche Angelegenheiten, Slorichtung
desselben (G. v. 12. Mal § 32—36.) 203. — Ressort
desselben in Betreff der kirchlichen Vorbildungsanstalten
und der Ustellung von Geistlichen (G. v. 11. Mai
&. 13. 16.) 193. — desgl. in Betreff der Straferlasse
gegen Geistliche (G. v. 12. Mai . 18. 14. 17—23.
26—30.) 200.
Gerichtsverfassung im Jadegebiete (V. v. 23. Märk)
120.
Germania, Aulage elner Verbindungsbahn von der
Hütte Germania nach dem Bahnhofe der Rheluischen
Eisenbahn zu Neuwied (A. E. v. 11. Juli) 410. Nr. 21.
Germaner Mühlenfließ im Kreise Fischhausen, Verband
zur Regulirung desselben (Stat. v. 9. April) 394. Nr. 3.
Gesangbücher, zur Einführung neuer Gesangbücher
ist die Justimmung der rovinzialsynode erforderlich
(Kirch. O. v. 10. Sept. F. 65. Nr. 3.) 439.
Geschwister des Erblassers, welche Erbschaftöstener die-
selben zu entrichten haben (G. v. 30. Mel, Tarif B.
iit. b.) 343.
Gesetzsammlung, Verpflichtung zum Halten derselben
(C. v. 10. Mär)) 41.
Gestiude, welche Erbschaftssteuer Dienstboten zu entrichten
haben (G. v. 30. Mai, Tarif A. u. Befr. Nr. 2. d.) 342.
Gesindelohn, Vorrechte desselben in Schleswig-Golstein.
(G. v. 27. Mai 8#. 44. Nr. 5.) 249.
Gesinde-Ordnung sär Frankfurt a. M. vom 5. März
1822., Abänderungen derselben (G. v. 9. April K. 5.) 179.
Gesuche, Aufhebung des Stempels für Gesuche (G. v.
26. März &. 2. Nr. 1.) 131.
Gewerbesteuer,„ Einführung derselben im Jadegebiete
(G. v. 23. März §. 5.) 108.
Tagegelder und Reisekosten für die Mitglieder der
Kommissionen zur Veranlagung der Gewerbesteuer (V. v.
19. Mai) 225—226.
Gewerkschaften, Bestimmung über die Jahl der Kuxe
(G. v. 9. April Art. I. K. 235. a—.) 181.
Gindorf (Nheinprovinz) s. Chausseen Nr. 25. lt. b.
Glandorf (Hannover), s. EChausseen Nr. 22.
Eläubiger, Rechte der privilegirten Gläubiger des Rhei-
nischen Rechts an den gewerkschaftlichen Antheilen (G. v.
9. April Urt. I. S. 235. c—g.) 182.
Eleiwitz (Schlesien), Eisenbahn von Oppeln nach Gleiwitz,
s. Eisenbahnen Nr. 27.
Gnuadenzeit für die Ginterbliebenen cvangelisch-lutherischer
Geistlichen in Hannover (Kirch. G. v. 16. Juli) 393. —
insbes. bei den im Ruhestande verstorbenen Ceistlichen
(ewent. O. v. 16. Juli #6. 8—10.) 388.
Sachregister.
1873.
St. Goar (Nhelaprovinz), Vereinigung des Fricdeusge-
richts zu Bacharach mit dem zu St. Goar (A. E. v.
29. Okt.) 480.
Godelheim (LWestphalen),
s. Eisenbahnen Nr. 17.
Gottesdienst, die Sorge für die gottesdienstliche Ord-
nung ist Sache des Gemeinde Kirchenraths (Kirch. O. v.
10. Sept. &. 15.) 422.
Gras, Abstellung der auf Forstgrundstücken hastenden
Berechtigung zum ie und zor Gräser# in Gausover
(G. v. 13. Juni &. 1. 1. Nr. 5.) 357.
Großeltern, s. Ascendenten. *
Groß-Lubin (Hrovinz Preußen), s. Chausseen Nr. 3.
Gruben, Aufhebung der Gesetze vom 11. Febr. 1845. und
vom 8. Juni 1847. über die Anlage von Sand-,Kies-
und Lehmgruben in Fraakfart a. M. (G. v. 9. §ii 4.
Nr. 1. u. 2.) 178.
Grundbuch, Einrichtung deß Crundbuchweseng 1ul ed
gebiete (G. v. 23. März K. 9.) 109. (G. v. 23. März)
I1I11—118. — deszgl. in Neuvorpommern und Rügen
(G. v. 26. Mai) 229—240. — desgl. in Schleswig-
Holstein (G. v. 27. Mai) 241—250. — desgl. in Han
nover (G. v. 28. Mai) 253—265. — desgl. im Bezirk
des Appellationsgerichtszu Kassel (G. v. 29. Mai) 273. bis
286. — desgl. im Bezirk des Uustisenats zu Ehren-
breitstein (G. v. 30. Mai) 287 — dekgl in den
Hohengollernschen Landen (G. v. 31. Mon) 301—304
Kosten für Eintragungen in das Grundbuch im Jade-
gebiete (Zus. Bestimm. v. 23. März #. 12—17.) 117—118.
— degl. in Hannover (Tarif v. 28. Mal) 266—272.
Grundbuchamt, Stellung und Zunktionen deffelben im
Jadegebiete (G. v. 23. März &. 4. 9—12. 15.28.) 111.—
desgl. in Neuvorpommern und Rügen (G. v. 26. Mal
K3. ö. 6. 30.) 229. — desgl. in Schlezwig Holstein
(G. v. 27. Mai S. 3—7. 27.) 241. — desgl. in Han-
nover (G. v. 28. Mai S. 4. 5. 37. 38. 49.) 254. —
desgl. im Bezirk des Appellationsgerichte zu Kassel (G.
v. 29. Mai S. 21.) 277
Grundbuchblatt, Anlegung desselben für Grundstücke
im Jadegebiete (G. v. 23. März §&. 25. 26. 28.) 115.—
desgl. in Schleswig. Holstein (G. v. 27. Mai §#. 6. 17.
19. 20. 24. 26.) 244. — desgl. in Hannover (G. v.
28. Mai I#. 6. 42. 43. 47.) 254. — decgl. im Bezirk
des Appellationsgerichts zu Kassel (G. v. 29. Mai 6é6. 25.
27. Nr. 2; N. 31—35.) 278. — desgl. im Bezirk des
Justizsenats zu Ehrenbreitstein (G. v. 30. Mal #. 40.
42.) 294. — desgl. in den Hohengollernschen Landen
(C. v. 31. Mai K. 18.) 304.
Eisenbohn nach Northeim,
Grund-